KVL News 17

Deutsche Meisterschaften Senioren in Öhringen und Helferfest am 8. Juli

Als letztes Highlight der Saison 2016/2017 wurden die deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren in Öhringen ausgetragen.

Deutsche Meisterschaften Senioren in Öhringen

Als letztes Highlight der Saison 2016/2017 wurden die deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren in Öhringen ausgetragen.
Erich Smasal startete dabei für die Senioren B und Rainer Jammerthal für die Senioren A. Rainer Jammerthal kam mit 552 Kegeln auf den 14. Platz und schied in der Qualifikation aus. Erich Smasal erzielte 546 Kegel, verpasste aber ebenfalls die Qualifikation zur Endrunde.

Hier eine Zusammenfassung auf Tickaroo

Helferfest am 08.07.2017

Nach der erfolgreichen, aber kraftraubenden Weltmeisterschaft in Dettenheim läd der KV Liedolsheim zum Helferfest ein am 08.07.2017 (18:00 Uhr). Lasst uns gemeinsam unseren Erfolg feiern und das Erlebte nochmal Revue passieren! Los geht’s ab 17 Uhr. Wir freuen uns!

KVL News 16

Deutsche Einzelmeisterschaften in Schkopau/Schönebeck - keine Medaillen für den KVL

Am vergangenen Wochenende fanden in Schkopau / Schönebeck (Sachsen-Anhalt) die Deutschen Einzelmeisterschaften statt. Diesmal gingen wir leer aus.

Deutsche Einzelmeisterschaften in Schkopau/Schönebeck

Am vergangenen Wochenende fanden in Schkopau / Schönebeck (Sachsen-Anhalt) die Deutschen Einzelmeisterschaften statt.

Bei den Frauen gingen Sandra Sellner, Sabine Sellner und Yvonne Schneider an den Start. Stefan Seitz musste sein Startrecht bei den Männer verletzungsbedingt kurzfristig zurückgeben. Für U23 Männlich trat Florian Remiger an.

Die Strapazen der WM als ausrichtender Verein hingen bei allen noch in den Knochen. Dennoch gaben alle ihr Bestes und kämpften um jeden Kegel.

Mit 523 Kegeln schied Florian Remiger in der Qualifikation aus. Bei den Frauen erreichten alle drei Liedolsheimerinnen das Viertelfinale. Yvonne Schneider mit 532 Kegeln, Sabine Sellner mit 540 Kegeln und Sandra Sellner als Zweite der Quali mit 569 Kegeln. Im Viertelfinale unterlag Yvonne Schneider Pia Wehling (SV Weidenstetten) mit 1:3 SP (535:543). Auch Sandra Sellner unterlag Kathrin Klose (KV Bad Neustadt) mit 1:3 SP (544:561) und Sabine Sellner verlor ebenfalls mit 1:3 SP (512:579 Kegeln).

KVL News 15

ES IST ZEIT, DANKE ZU SAGEN! - TEIL 2


Weiter gehts - es gibt noch ein Menge Leute, denen der KV Liedolsheim danken möchte

ES IST ZEIT, DANKE ZU SAGEN! - TEIL 2


Ein herzliches Dankeschön gilt der Firma AHLBORN.
Für das kompetente und tolle Team, beim Aufbau, während der WM und beim Abbau. Für eine tolle Bahnanlage mit technischer Perfektion und tollen Kegelergebnissen! Ihr habt dazu beigetragen, dass die WM ein voller Erfolg wird. DANKE!!!!

Darüberhinaus bedanken wir uns bei allen Sponsoren, die uns vor und während der WM unterstützt haben.

Vor allen Dingen Charly's Checkpoint, die uns mit Licht, Technik und Effekten unterstützt haben und die Eröffnungsfeiern zum vollen Erfolg geführt haben!!!

Der Firma Riffelbau für die Unterstützung beim Aufbau und beim Tribünenbau.

Der Gemeinde Dettenheim für die Bereitstellung der Sport- und Schwimmhalle und der Unterstützung an jeder Ecke!

Der Raiba für die Übernahme einer Schicht.

Dem Fussballverein, dcc kkdf, Friedhilde oberacker, Top 9 Klub, den DJ's für die Hilfe

Das Gasthaus s'Badisch insbesondere Richy und Christa, die uns auch mit Essen versorgt haben

Thomas Walter, der auch oft Tagesessen gemacht hat

Ein besonderer Dank geht an die Hausmeister Rainer und Klaus-Dieter, sowie den Putzfrauen. DANKE!

Danke an die teilnehmenden Gruppen und Acts bei den Eröffnungsfeiern:
- Willi Roth, Sängervereinigung Liedolsheim
- Stefan Kistner mit seinen BIG5
- Gardetanz Dettenheimer Carnevals Club
- Tanz Dancevision
- Showtanzgruppe TSV Neudorf
- Flying Grufties
- Guggemusik Scheiererborzler Michael Becker
- Feuershow Fire Headz
- Show Schnogge aus Lepolshafen

DANKE DANKE DANKE!

KVL News 15

ES IST ZEIT, DANKE ZU SAGEN! - TEIL 1


Die WM 2017 ist vorbei, der Abbau in den letzten Zügen. Das Lied "Sweet Caroline" hallt noch nach und in den Köpfen sind noch die Bilder des emotionalsten Keglermoments aller Zeiten - dem Sudden Victory im Finale einer Weltmeisterschaft.

ES IST ZEIT, DANKE ZU SAGEN! - TEIL 1

DER KV LIEDOLSHEIM bedankt sich bei allen für die gezeigten Leistungen der Sportler und der MEGA Unterstützung der Fans. Insbesondere die ULTRAS aus Thüringen - unglaublich, was ihr für eine Stimmung gemacht habt!
Ihr habt die WM zu einem unvergeßlichen Erlebnis gemacht! DANKE!

Harald Seitz wollte mit dieser WM neue Maßstäbe setzen und ich denke, dass ist gelungen!

Doch was wäre eine WM ohne diejenigen Helfer und Helferinnen, die unermüdlich von Anfang bis zum Ende dazu beigetragen haben, dass die WM ein voller Erfolg wird.

Folgende Personen möchte ich namentlich erwähnen:

- Harald Seitz, der WM OK Chef, der 6 Wochen Urlaub "geopfert hat" und einiges in Bewegung gesetzt hat, um neue Maßstäbe zu setzen.

- Stefan Seitz, der von Beginn an alles im Blick und im Griff hatte,

- Saskia Seitz, die neben dem Kegeln jeden Tag geholfen hat und im Vorfeld viel viel viel vorbereitet hat,

- Brigitte Seitz (die unter anderen die Trikots der Nationalmannschaft gewaschen hat wie 2009!),

- Jürgen Seitz, der von Beginn bis Ende an der Bonkasse saß,

- Erich Smasal und Oskar Sellner, die unermüdlich vom Aufbau bis Abbau jeden Tag geackert haben, DANKE!

- Jochen Vogt, Florian Remiger und Dirk Schiller (denen es immer heiß war im Grillstand),

- Matthias Michalske, der Chef des Essen:)

- Bärbel Heinrich (die jeden Tag am Eingang saß und kein Spiel sehen konnte),

- Daniela Schiller, Angelika und Heini Schultheiß, die jeden Tag für das geniale Tagesessen sorgten,

- Rainer Jammertal, der im Bierwagen oder am Einlaß die Stellung hielt,

- Sabine Sellner, die jeden Tag von morgens bis abends getickert hat,

- Sandra Sellner, die von morgens bis abends im Einsatz war und verantwortlich für die Arbeitspläne,

- Jenny Seitz, Alex-Drahm- Jammerthal, Gerhard Grießhaber und Juliane Englmaier, die jeden Tag Bahndienst gehabt haben

- Corina Kistner und Lorita Sellner, die geniale Eröffnungsfeiern organisiert haben, die jeden umgehauen haben und die immer vor Ort waren

- Michael Hohlfeld für seinen unermüdlichen Einsatz mit der Technik, Presse und Bilder

- Uwe Veltrup und Karl-Heinz Schmidt für die geniale Moderation

- Roger Zimmermann für 2 Wochen gute Laune, gute Stimmung und eine Megageile Moderation

und viele viele viele mehr!!!!! Falls ich jemanden vergessen habe, seht es mir nach - es haben viele Hände zum Gelingen dieser WM beigetragen!

DANKE! Ohne EUCH kann eine solche Veranstaltung kein Erfolg werden!

KVL News 14

Deutschlands Frauen holen den WM-Titel im Sudden Victory


Saskia Seitz und Melina Zimmermann sind Weltmeister!

Deutschlands Frauen holen den WM-Titel im Sudden Victory

Saskia Seitz und Melina Zimmermann sind Weltmeister!

Saskia+Melina
Saskia & Melina

Bei der WM in Dettenheim ging es heiß her in Dettenheim. Nicht nur die Temperaturen überstiegen die 30 Grad Marke.
Wer die Halbfinals und Finals miterlebt hat, der brauchte Nerven wie Drahtseile.

Die Frauen erkämpften sich gegen Serbien mit 5:3 einen Arbeitssieg und damit das Ticket ins Halbfinale.
Im Finale traf Deutschland auf Kroatien. Das Spiel gestaltete sich von Anfang bis zum Ende als Krimi. Mit 4:4 Punkten und 12:12 Satzpunkten gab es am Ende zum Showdown - das Sudden Victory. Saskia Seitz und Daniela Kicker behielten vor einem megatollen Fans die Nerven und führten Deutschland zum Sieg! Eine klasse Leistung der Frauen!!

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Sina Beisser - Mirna Bosak 1 MP, 3:1 SP, 629:586
Simone Schneider - Marijana Liovic 1:3 SP, 601:618
Corinna Kastner - Klara Sedlar 1 MP, 3:1 SP, 658:590
Alina Dollheimer - Ana Jambrovic, 2:2 SP, 590:601
Daniela Kicker - Natasa Ravnic-Gasparini 2:2 SP, 596:610
Saskia Seitz - Ines Maricic 1:3 SP, 649:675

IHR SEID SPITZE!! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Nach einer tollen Siegerehrung ließen Sportler und Helfer die WM mit einer Party ausklingen. Als letztes Bonbon organisierte OK Chef Harald Seitz noch ein spektakuläres Feuerwerk.

DER KV LIEDOLSHEIM bedankt sich bei allen für die gezeigten Leistungen der Sportler und der MEGA Unterstützung der Fans. Ihr habt die WM zu einem unvergeßlichen Erlebnis gemacht! DANKE!


WM Team Frauen
Team Weltmeister 2017

Hier eine Zusammenfassung des Spielverlaufs

KVL News 13

Hoepfner-2

Hoepfner ist Partner der Sportkegel WM in Dettenheim

Ein Weltmeister-Weizen für die Sieger


Hoepfner-1

Hoepfner ist Partner der Sportkegel WM in Dettenheim

Ein Weltmeister-Weizen für die Sieger

Endlich durfte Willy Schmidt einmal „eine ruhige Kugel schieben“. Dafür hat er als Geschäftsführer der Privatbrauerei Hoepfner normaler Weise keine Zeit. Anders bei diesem Termin: Hoepfner ist schließlich Sponsor der Sportkegel-Weltmeisterschaft 2017 in der Dettenheimer Sporthalle. Da durfte sich auch Willy Schmidt das Vergnügen gönnen, mal etwas praktischen Anschauungsunterricht bei den Profis zu nehmen.

Das hochklassige Event beginnt am 13. und 14. Mai mit der U14 WM (Paar, Mixed und Einzel), vom 15. bis 18. Mai folgt die U18 Mannschafts-WM und vom 19. bis 27. Mai gibt es den Weltmeisterschaft-Höhepunkt. Dann treten in der Mannschafts-WM die Frauen und die Männer an.

Bereits jetzt sind Halbfinale und Finale ausverkauft, wenn sich die Besten der Welt zum zweiten Mal in Dettenheim treffen. Nicht in der Halle kann man die Kegelstars erleben. Auf dem Schulgelände wird es außen einen Bereich geben, in dem die Zuschauer die Bahnen live sehen können. „Es wird viel geboten für die Fans!“ betont WM-Organisationschef Harald Seitz und verspricht dem Publikum „eine super Stimmung und feinsten Kegelsport“. Hoepfner-Brauereigeschäftsführer fügt hinzu: „Wir unterstützen gern die Arbeit von Vereinen hier in der Region. Zur Sportkegel-WM servieren wir für die Fans passend unser Weltmeister-Weizen und natürlich auch unsere anderen preisgekrönten Biere.“

Hier das Intro zur Kegel-WM: http://d.pr/v/YZxo0

Foto
Saskia Seitz (links), Melina Zimmerann (rechts) – beides Mitglieder der Deutschen Nationalmannschaft freuen sich mit Brauerei Geschäftsführer Willy Schmidt
Foto: GES-Sportfoto/Hoepfner


Ansprechpartnerin:
Dagmar Zimmermann
Privatbrauerei Hoepfner GmbH
Haid- und- Neu-Straße 18
76131 Karlsruhe
Tel.: 0721 6183-115
Fax: 0721 6183-117
E-Mail: zimmermann@hoepfner.de

Den ganzen Artikel als PDF lesen

KVL News 12

Der KV Liedolsheim räumt ab bei den Deutschen Meisterschaften

Zwei Titel und eine Vize-Meisterschaft hieß die Bilanz bei 3 Wettbewerben.

Der KV Liedolsheim räumt ab bei den Deutschen Meisterschaften

Unglaublich aber wahr. Der KV Liedolsheim ließ bei den Deutschen Meisterschaft Sprint und Tandem aufhorchen. Drei Goldmedaillen und eine Silbermedaille hieß die Bilanz.

Bei den Frauen gingen Melina Zimmermann, Jenny Seitz, Sabine und Sandra Sellner an den Start. Sandra und Sabine Sellner, sowie auch Jenny Seitz mussten sich in der ersten Runde geschlagen geben. Melina Zimmermann gewann im Sudden Victory und kämpfte sich weiter bis zum Halbfinale. Im Halbfinale gewann Zimmermann knapp gegen Friederike Pfeffer. Nun war der Weg frei für Gold. Im Finale stand sie der Waldkircherin Stephanie Scheer gegenüber. Nach 1:1 Sätzen siegte Melina am Ende im Sudden Victory.

Bei den Männer kämpfte sich Stefan Seitz ebenfalls bis ins Halbfinale. Gegen den Bamberger Sebastian Rüger gewann Stefan souverän mit 2:0 Sätzen und ebnete sich den Weg fürs Finale. Im Finale musste sich Stefan Seitz am Ende nach 1:1 Sätzen im Victory geschlagen geben, doch die Silbermedaille war sicher.

Interview
Milena + Stefan


Und auch im Tandem räumte der KV Liedolsheim ab. Sabine Sellner und Matthias Michalske hatten die nötige Konzentration und Gelassenheit. Auch die Beiden schafften den Weg bis ins Halbfinale, das sie im Sudden Victory für sich entscheiden konnten. Im Finale kämpften Sellner und Michalske gegen Vicky Lachnit / Sebastian Hartmann und entschieden auch hier im Sudden Victory mit 22:18 das Duell für sich.

Interview
Sabine + Matthias


Der KV Liedolsheim gratuliert den Medaillengewinnern herzlich!

KVL News 11

Aufstieg in die 2. Bundesliga

Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord / Mitte 120 Wurf für die KVL Männer

Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord / Mitte 120 Wurf für die KVL Männer

Aller guten Dinge sind 3 sagt ein altes Sprichwort. Und bei den KVL Männern ist die Freude riesig. Beim dritten Anlauf ist der Aufstieg in die 2. Bundesliga endlich geschäfft.

Die Aufstiegspiele fanden am 8.4.2017 in Bamberg statt. In zwei spannenden Spielen sicherte sich der KVL den zweiten Platz nach dem SC Luhe-Wildenau mit 6817 Kegeln und sind somit Aufsteiger.

1. SC Luhe-Wildenau 6887 Kegel, 2. KV Liedolsheim 6817, 3. KV Mutterstadt 6729
Luhe-Wildenau und Liedolsheim stiegen auf.

Richard Wolfschläger krönte sich noch selbst mit einer neuen persönlichen Bestleistung und der Tagesbestleistung von 626 Kegeln ! Herzlichen Glückwunsch an Richy und an den KVL ! Ihr habt es verdient !

Interview

KVL News 10

Aus der Region für die Region

BGV / Badische Versicherungen engagiert bei der Sportkegel-WM in Dettenheim

BGV / Badische Versicherungen engagiert bei der Sportkegel-WM in Dettenheim

Einer der Hauptsponsoren bei der Sportkegel-Weltmeisterschaft 2017 in Dettenheim ist der BGV / Badische Versicherungen. Als Regional- und Kommunalversicherer fördert der BGV diesen Event und ist somit einmal mehr ein verlässlicher Partner - auch für die Kommune Dettenheim. In einem persönlichen Gespräch mit Thorsten Kiefer, Bezirksdirektor des BGV für den Raum Karlsruhe und der Bürgermeisterin von Dettenheim, Ute Göbelbecker, erfahren wir mehr über die Hintergründe.

Warum hat der BGV sich entschlossen, die Sportkegel-WM zu unterstützen?

Thorsten Kiefer
Hier kamen viele gute Gründe zusammen. Mit Frau Seitz hat der BGV nicht nur eine kompetente Ansprechpartnerin und ein BGV-Servicebüro vor Ort, sondern auch gleichzeitig eine Spielerin der deutschen Sportkegel-Nationalmannschaft. Von ihr weiß ich, wie viele Herzblut in diese Weltmeisterschaft gesteckt wird und wieviel ehrenamtliches Engagement so ein Event für die Organisatoren bedeutet.

Was bedeutet die Ausrichtung der Sportkegel-WM für die Mitglieder?

Ute Göbelbecker
Der Sportkegel-Verein hat gerade mal 100 Mitglieder. Die Organisation der Weltmeisterschaft, bei der 450 Spieler aus aller Welt kommen und rund 10.000 Zuschauer erwartet werden, fordert den Mitgliedern viel ab. Aus Gesprächen weiß ich, dass geschätzte 30.000 (!) Arbeitsstunden benötigt werden, um diesen Event durchzuführen. Manche Vereinsmitglieder opfern hier ihren ganzen Jahresurlaub.

Thorsten Kiefer
Genau deshalb hat sich der BGV auch dazu entschlossen, diesen großen Event einer Randsportgruppe zu unterstützen. Ehrenamt und Gemeinwohl sind dem BGV sehr wichtig. Das Vereinsleben leistet hier einen wichtigen Beitrag. Hinzu kommt, dass der BGV auch das Sportereignis selbst versichert.

Was verbindet den BGV mit der Kommune Dettenheim?

Ute Göbelbecker
Hier, wie auch bei vielen anderen Veranstaltungen der Gemeinde, bei der Versicherung unserer Objekte, des Fuhrparks oder unserer Mitarbeiter: Mit dem BGV hat Dettenheim immer einen verlässlichen und kompetenten Versicherer an der Seite, der im Übrigen ja auch den Städten, Gemeinden und Landkreisen Badens gehört.

Thorsten Kiefer
Hier knüpfe ich gerne an. Leider wissen immer noch viel zu wenige, dass die kommunalen Einrichtungen in Baden, also jedes Rathaus und jeder Kindergarten, Schulen, Sporthallen und vieles mehr, beim BGV versichert sind. Da kommt sehr viel Knowhow zusammen, davon profitieren unsere Privat- und ganz besonders auch unsere Firmenkunden. Hinzu kommt, dass wir als Körperschaft des öffentlichen Rechts dem Gemeinwohl in ganz besonderer Weise verbunden sind. Die Sportkegel-WM als Ausnahme-Event zu sponsern und damit einen kleinen Verein und letztlich auch die Kommune selbst zu unterstützen, ist uns wichtig. Und natürlich auch, dass der BGV mit seiner Expertise in einer breiten Öffentlichkeit besser wahrgenommen wird.

Ute Göbelbecker
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten und natürlich auf das Sportereignis vor der Haustüre. Mit der Kombi Saskia Seitz als Nationalspielerin und gleichzeitige BGV-Repräsentanz vor Ort, die Kommune Dettenheim und dem BGV als starken Partner, kann die WM aus einer meiner Sicht nur ein Erfolg werden.

Interview

KVL News 09

18. Spieltag

Freude und Leid liegen nah beieinander – Vizemeister und Abstieg für die KVL Mädels

Bundesliga 120 - Vizemeister

Die erste Frauenmannschaft des KV Liedolsheim siegte am letzten Spieltag der Saison 2016 / 2017 in der 1. Bundesliga in Lorsch und verteidigte somit den Vizemeistertitel. Mit 5:3 Punkten und 3276:3328 Kegel konnten die KVL Mädels am Ende jubeln. Dabei sah es im Starttrio nicht so rosig aus. Saskia Seitz sicherte zwar in gewohnt starker Form mit 1:3 SP (618:538 Kegel) den Mannschaftspunkt, doch Jessica Dreher kam nichts ins Spiel (0:4 SP, 513:563) und Sabine Sellner musste ebenfalls den Mannschaftspunkt abgeben (0,5:3,5 SP, 520:548). Im Schlusstrio holte Melina Zimmermann den Punkt mit 3:1 SP (1 MP, 542:519), Sandra Sellner erkämpfte sich ebenfalls Punkt und wichtige Kegel (1 MP, 3:1 SP, 580:530). Yvonne Schneider unterlag zwar am Ende Manuela Ehrhard mit 2:2 SP (555:578), doch das reichte zum Sieg.

Als Vizedeutscher Meister qualifizierten sich die KVL Mädels zum Europapokal im Oktober in Hirschau. Herzlichen Glückwunsch!

Vizemeister

2. Bundesliga Süd/West - 8. Platz bedeutet Abstieg

So groß die Freude auch wahr, für die zweite Mannschaft war es bitter. Gegen Kriemhild Lorsch 2 ging es um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Süd West. Mit 1:7 Punkten und einem Gesamtergebnis von 3003:3145 Kegeln musste der KVL eine herbe Niederlage und damit den Abstieg aus der Bundesliga verkraften. Für den KVL kämpften: Alex Dahm-Jammerthal (2:2 SP, 497:515), Tanja Michalske (1:3 SP, 516:551), Corina Kistner (1:3 SP, 487:536), Mara Seitz (1 MP, 2:2 SP, 509:504), Jenny Seitz (2:2 SP, 507:515) und Marei Göbelbecker (1:3 SP, 487:524).

Rheinland-Pfalz Liga 1 M - 2. und 6. Platz

In der Rheinland-Pfalz Liga gab es zum Ende der Saison ein vereinsinternes Duell – KV Liedolsheim 2 - KV Liedolsheim 1. Die erste Männermannschaft gewann mit 7:1 Punkten und einem Gesamtergebnis von 3417:3291. Für die KVL spielten: Sandro Zieger - Hans Deutsch (1 MP, 4:0 SP, 564:503), Richard Wolfschläger – Jan Löffler (1 MP 2,5:1,5 SP, 589:563), Florian Remiger – Tomislav Nagy(0:4 SP, 482:563), Hermann Lepold – Rainer Jammerthal (1 MP, 3:1 SP, 566:529), Stefan Seitz – Dieter Boos (1 MP, 3,5:0,5 SP, 614:562) und Matthias Michalske (1 MP, 3:1 SP, 602:571). Die erste Männermannschaft beendet die Saison mit dem 2. Tabellenplatz, die zweite Männermannschaft mit dem Sechsten Platz.

Rheinland-Pfalz-Liga 2 G - 7. Platz

Die dritte Mannschaft unterlag bem TVK Albig 1 mit 1:5 Punkten und einem Ergebnis von 1881:2029 Kegeln. Für den KVL spielten: Dirk Schiller (0:4 SP, 441:503), Armin Roth (0:4 SP, 454;529), Kai Seitz (1:3 SP, 479:518) und Sascha Zinn (1 MP, 3:1 SP, 507:479). Die dritte Mannschaft beendet das Spiel mit dem 7. Platz.e Her

KVL News 08

17. Spieltag

KVL Frauen 1 sichern sich den 3. Platz – Saskia Seitz stellt alle in den Schatten

17. Spieltag

Die erste Mannschaft des KV Liedolsheim machte in der 1. Bundesliga im letzten Heimspiel der Saison den 3. Platz perfekt. Mit 7:1 Punkten und einem Gesamtergebnis von 3353:3321 Kegeln siegten die KVL Mädels souverän. Im Startpaar holte Yvonne Schneider (1 MP, 3:1 SP, 554:520) den ersten Mannschaftspunkt. Sandra Sellner gab den Ehrenpunkt an Pirmasens (1:3 SP, 557:584). Im Mittelpaar holte Jessica Dreher mit 2,5:1,5 SP (540:563) den Mannschaftspunkt. Saskia Seitz deklassierte alle anderen Spieler und feuerte von Durchgängen von 168, 171,161 und 178 Kegeln und einem neuen Bundesligarekord, neuem Bahnrekord und neuer persönlicher Bestleistung von 678 Kegeln! (1 MP, 4:0 SP, 678:522). Auch das Schlusspaar zeigte, was in Ihnen steckt. Sabine Sellner erneut stark mit 620 Kegeln holte mit 3:1 SP den Mannschaftspunkt, Melina Zimmermann gewann ebenfalls souverän mit 4:0 SP und einer sehr guten Leistung von 605 Kegeln.

Die zweite Mannschaft des KV Liedolsheim verlor ein wichtiges Spiel gegen Pirmasens 2 mit 2:6 Punkten (Kegelergebnis 3276:3329). Jenny Seitz unterlag im Start mit 1:3 SP (570:592), Mara Seitz ebenfalls mit 1:3 SP (534:584). Corina Kistner siegte souverän mit 1:3 SP (588:524), Marei Göbelbecker erkämpfte sich ebenfalls den Mannschaftspunkt mit 2,5:1,5 SP (509:508). Das Schlusspaar Tanja Michalske (1:3 SP, 536:573) und Alex Dahm-Jammerthal (1:3 SP, 539:548) wurden vom ESV letztendlich überholt. Nun kommt es auf das letzte Spiel in Lorsch an, um den Klassenerhalt zu sichern.

Die erste Männermannschaft gewann zu Hause das letzte Heimspiel der Saison mit 7:1 Kegeln (Ergebnis 3482:3292). Stefan Seitz mit hervorragenden 649 Kegeln und Hermann Lepold mit sehr guten 613 Kegeln trugen dabei bedeutend zum Sieg bei. Es spielten: Hermann Lepold (1 MP, 2:2 SP, 613:610), Richard Wolfschläger (1 MP, 3:1 SP, 589:558), Stefan Seitz (1 MP, 4:0 SP, 649:561), Florian Remiger (1 MP, 4:0 SP, 551:484), Matthias Michalske (1 MP, 2:2 SP, 544:523) und Erich Smasal (1:3 Sp, 536:556).

Die zweite Männermannschaft  musste sich TSV Schott Mainz 2 mit 2:6 (3218:3376) geschlagen geben. Für den KVL kämpften: Jan Löffler (1 MP, 2:2 SP, 566:562), Sandro Zieger (1:3 SP, 544:563), Rainer Jammerthal (1:3 SP, 513:555), Hans Deutsch (1 MP, 3:1 SP, 550: ), Tomislav Nagy (1:3 SP, 505:582) und Oskar Sellner (1:3 SP, 540:581).

Auch die dritte Männermannschaft siegte zuhause gegen Ockenheim 2 mit 5:1 Punkten und einem Kegelergebnis von 2211:2042 Kegeln. Kai Seitz erspielte dabei eine neue persönliche Bestleistung mit 587 Kegeln. Für die KVL sielten: Bastian Schiller (1 MP, 3:1 SP, 571:523), Dirk Schiller (1 MP, 2:2 SP, 512:486),Kai Seitzl (1 MP, 3:1 SP, 587:504) und Sascha Zinn (1:3 SP, 541:529).

Termine

Samstag, 25.03.2017
12:30 Uhr KVL Männer 2 – KVL Männer 1
Sonntag, 26.03.2017
13:00 Uhr TVK/KN Albig – KVL Männer 3
13:00 Uhr Kriemhield Lorsch – KVL Frauen 1
15:30 Uhr Kriemhild Lorsch 2- KVL Frauen 2

KVL News 07

16. Spieltag

Nur die beiden 1. Mannschaften waren an diesem Spieltag erfolgreich und gewannen ihre Auswärtsspiele.

16. Spieltag

Die 1. Frauenmannschaft des KV Liedolsheim konnte in der 1. Bundesliga 120 Wurf einen wichtigen Auswärtssieg in Ingolstadt erzielen. Mit 6:2 Punkten (Kegelergebnis 3423:3262) siegte der KVL. Schon das Starttrio setzte die Zeichen auf Sieg. Jessica Dreher (4:0 SP, 574:505) und Yvonne Schneider (3,5:0,5 SP, 549:523) holten Mannschaftspunkte. Saskia Seitz musste sich mit 1:3 SP (578:568) geschlagen geben. Das Schlusstrio heizte dem DJK so richtig ein. Sabine Sellner (2:2 SP, 539:555) gab den Punkt an Ingolstadt, doch Sandra Sellner (3:1 SP,593:546) und Melina Zimmermann (3:1 SP, 590:565) holten beide Punkte und bauten den Kegelvorsprung noch aus.

Die 2. Frauenmannschaft des KV Liedolsheim hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt. Beim ESV Rottweil mussten die KVL Mädels mit 1:7 (Gesamtergebnis 2851:3087) eine bittere Niederlage einstecken. Für den KVL spielten: Alex Dahm-Jammerthal (1:3 SP, 470:505), Corina Kistner (1:3 SP, 461:519), Mara Seitz (1:3 SP, 520:543), Tanja Michalske (2:2 SP, 478:501), Marei Göbelbecker (0:4 SP, 391:503) und Jenny Seitz (1 MP, 2,5:1,5 SP, 531:510). Im nächsten Heimspiel muss ein Sieg her, um den Klassenerhalt endgültig zu sichern.

Die 1. Männermannschaft gewann in der Rheinland-Pfalz Liga beim GH 82 Ockenheim 1 mit 6:2 Punkten und einem Ergebnis von 3218:3200 Kegeln. Es spielten: Hermann Lepold (2,5:1,5 SP, 523:570), Florian Remiger (1 MP, 3:1 SP, 526:530), Stefan Seitz (1 MP, 3:1 SP, 533:508), Richard Wolfschläger (1 MP, 3:1 SP, 530:481), Erich Smasal (2:2 SP, 554:564) und Matthias Michalske / Harald Seitz (1 MP, 3:1 SP, 552:547).

Die 2. Männermannschaft verlor zuhause gegen den TSV Schott Mainz 3 mit 3:5 Punkten (Ergebnis 3202:3276). Es kämpften: Dennis Dürr (1 MP, 3:1 SP, 560:540), Sascha Zinn (0:4 SP, 490:560), Rainer Jammerthal (1 MP,3:1 SP, 560:536), Jan Löffler (1 MP,3:1 SP, 550:526), Dieter Boos (2:2 SP, 498:519) und Oskar Sellner (0,5:3,5 SP,544:595).

Die 3. Männermannschaft musste sich dem SG Rülzheim 2 ebenfalls geschlagen geben mit 1,5:4,5 Punkten und einem Kegelergebnis 2021:2065. Für den KVL spielten: Hans Deutsch (1 MP, 3:1 SP, 552:484), Dirk Schiller (0,5 SP, 2:2 SP, 515:515), Daniel Kral (0:4 SP, 467:529) und Kai Seitz (2:2 SP, 487:537).

Termine

Samstag, 18.03.2017
10:00 Uhr TSV Schott Mainz 2 – KVL Männer 2
13:00 Uhr KVL Männer 3 – GH 82 Ockenheim
16:00 Uhr KVL Männer 1 – TSV Schott Mainz 3
Sonntag, 19.03.2017
KVL Frauen 1 – ESV Pirmasens 1
KVL Frauen 2 – ESV Pirmasens 2

KVL News 06

15./13. Spieltag

2 wichtige Heimsiege für die Frauen und die 1. Männermannschaft bleibt durch einen Auswärtssieg am Spitzenreiter dran.

15. Spieltag

Die erste Frauenmannschaft des KV Liedolsheim konnte in der 1. Bundesliga 120 Wurf gegen den SKK 98 Poing einen wichtigen Heimsieg erringen. Mit 5:3 Punkten und einem Kegelergebnis von 3466:3360 erarbeiteten sich die KVL Mädels am Ende den Sieg. Das Startpaar tat sich zunächst schwer. Yvonne Schneider musste sich mit 1:3 SP (556:566) geschlagen geben, auch Sandra Sellner verlor den Mannschaftsunkt mit 0:4 SP (546:593). Das Mittelpaar legte los wie die Feuerwehr und drehte die ganze Spielsituation um. Saskia Seitz mit erneuten hervorragenden 634 Kegeln zerlegte ihre Gegnerin mit 3:1 SP (634:558) und holte den Punkt. Jenny Seitz erspielte sich souverän mit einer neuen Bestleistung von 598 Kegeln den Punkt. Das Schlusspaar hatte nun ein Plus im Rücken. Sabine Sellner fand er spät ins Spiel und gewann am Ende den nächsten Punkt mit 2:2 SP (544:529). Melina Zimmermann erkämpfte sich den letzten Punkt mit 3:1 SP (588:568) und sicherte endgültig den Sieg.

Die zweite Mannschaft hatte es schwer in der 2. Bundesliga Süd West. Ersatzgeschwächt trat der KVL gegen den KSC Önsbach an. Mit 5:3 Punkten erkämpften sich die KVL Mädels am Ende den Sieg und liegen nun in der Tabelle vor dem KSC Önsbach. Corina Kister holte den ersten Punkt im Start mit 4:0 SP (555:477), Mara Seitz unterlag knapp mit 1:3 SP (535:539). Im Mittelpaar siegte Tanja Michalske mit 2:2 SP (542:527), Iris Remiger unterlag mit 0:4 SP (446:513). Nun kam es auf das Schlusspaar an. Alex Dahm-Jammerthal musste sich mit 2:2 SP (525:546) geschlagen geben. Marei Göbelbecker erkämpfte sich den letzten Mannschaftspunkt mit 3:1 SP (536:477) und sicherte somit den Sieg des KVL.

Die erste Männermannschaft konnte in der Rheinland-Pfalz Liga beim TSG Schwabenheim 1 mit 6:2 Punkten und einem Kegelergebnis von 3244:3092 gewinnen. Für den KVL spielten: Jan Löffler (1 MP, 2:2 SP, 522:507), Sandro Zieger (1 MP, 4:0 SP, 574:477), Stefan Seitz (1 MP, 4:0 SP, 584:473), Hermann Lepold (1 MP, 4:0 SP, 606:514), Oskar Sellner (1:3 SP, 477:552), Erich Smasal (0:4 SP, 481:569).

Die zweite Mannschaft unterlag beim TSG Kaiserslautern 2 mit 1:7 Punkten (3239:3415 Kegeln). Es spielten: Dennis Dürr (1,5:2,5 SP, 542:577), Florian Remiger (1,5:2,5 SP, 560:589), Rainer Jammerthal (2:2 SP, 500:539), Richard Wolfschläger (1 MP, 4:0 SP, 573:523), Dieter Boos (1:3 SP, 528:584) und Tomislav Nagy (1:3 SP, 536:603)

Die dritte Mannschaft siegte gegen den DJK Eppstein mit 4:2 Punkten und einem Ergebnis von 2138:2023 Kegel. Bester Spieler war hier Hans Deutsch mit 571 Kegeln.

13. Spieltag

Die Gemischte Mannschaft ergatterte sich ein 8:0 Punkte Sieg, denn die Mannschaft Offstein hat sich abgemeldet.

Termine

Samstag, 11.03.2017
12:30 Uhr KVL Männer 2 - TSV Schott Mainz 3
15:30 Uhr GH Ockenheim – KVL Männer 1
Sonntag, 12.03.2017
12:00 Uhr DJK Ingolstadt – KVL Frauen 1
13:00 Uhr ESV Rottweil – KVL Frauen 2
13:30 Uhr SG Rülzheim – KVL Männer 3

KVL News 05

13./11. Spieltag

3 Siege und 3 Niederlagen waren die Ausbeute vom vergangenen Wochenende

13. Spieltag

Die erste Frauenmannschaft des KV Liedolsheim konnte ihre starke Form vom letzten Heimspiel beibehalten und beim DKC Waldkirch wichtige Heimpunkte einheimsen. Mit 5:3 Punkten und einem Kegelergebnis von 3406:3220 gewann der KVL. Das Starttrio stellte die Weichen. Melina Zimmermann holte mit 4:0 SP (576:528) den Mannschaftspunkt und auch Sabine Sellner mit der Tagesbestleistung von 605 Kegeln ergatterte sich den Punkt (3,5:0,5 SP, 605:489). Sandra Sellner hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt, gab den Punkt an den DKC ab (1,5:2,5 SP, 508:519), doch viel Kegelvorsprung büßte sie nicht ein. Das Schlusstrio konnte also mit einem hohen Kegelvorsprung ruhig und konzentriert an den Start gehen. Saskia Seitz gewann mit 4:0 SP (585:535) den Mannschaftspunkt zum Sieg, Yvonne Schneider verlor knapp mit 3:1 SP (579:574) und Jessica Dreher unterlag ebenfalls mit 2:2 SP (575:553).
Nach diesem Spieltag steht Liedolsheim auf dem zweiten Tabellenplatz, zwei Punkte hinter Lorsch, doch bis zum 8. Tabellenplatz ist in diesem Jahr alles eng beieinander.

Die zweite Frauenmannschaft war beim KSV Hölzlebruck zu Gast. Gegen den Tabellenführer unterlagen die KVL Mädels am Ende mit 3:5 Punkten (Gesamtergebnis 2992:3131 Kegel). Das Startpaar Bianca Cunow (1 MP, 4:0 SP, 530:508 und Mara Seitz (1 MP, 2:2 SP, 516:515) holte beide Mannschaftspunkte. Im Mittelpaar erkämpfte sich Alex Dahm-Jammerthal einen Punkt (1 MP, 3:1 SP, 536:470), Corinna Kistner unterlag mit 2:2 SP (504:536). Gegen das starke Hölzlebrucker Schlusspaar hatte Liedolsheim nicht den Hauch einer Chance. Marei Göbelbecker (0:4 SP, 443:543) und Tanja Michalske (0:4 SP, 463:559) unterlagen. Der KV Liedolsheim muss nun all seine Kräfte mobilisieren, um in den nächsten Spielen zu punkten, damit der Klassenerhalt erreicht wird.

Die erste Männermannschaft gewann zuhause souverän gegen den TSV Schott Mainz 2 mit 7:1 Punkten und einem Gesamtergebnis von 3408:3152 Kegeln. Stefan Seitz ragte dabei ein weiteres Mal heraus mit hervorragenden 634 Kegeln!
Es spielten: Hermann Lepold (1 MP, 3:1 SP, 571:509), Sandro Zieger (1 MP, 2.5 :1,5 SP, 540:516), Stefan Seitz (1 MP, 4:0 SP, 634:485), Erich Smasal (1:3 SP, 535:578), Jan Löffler (1 MP, 3:1 SP,569:556) und Oskar Sellner (1 MP, 3:1 SP, 559:508).

Auch die zweite Männermannschaft siegte zuhause mit 5:3 Punkten gegen den KV Mutterstadt 2(3390:3231 Kegel). Dennis Dürr war hier der Tagesbeste mit sehr starken 619 Kegeln!
Es kämpften: Sascha Zinn (1:3 SP, 550:558), Florian Remiger (1,5:2,5 SP, 539:545), Rainer Jammerthal (1 MP, 2:2 SP, 558:517), Richard Wolfschläger (1:3 SP; 534:575), Dennis Dürr (1 MP,4:0 SP,616:539) und Dieter Boos (1 MP, 4:0 SP, 593:497).

Die dritte Männermannschaft musste sich mit 1:5 Punkten gegen den 1. KSC Fortuna Alzey geschlagen geben.
Hier kämpften: Daniel Kral (1:3 SP, 482:478), Bastian Schiller (1:3 SP, 502:549), Kai Seitz (1 MP, 2,5:1,5 SP, 509:495) und Sascha Zinn (1:3 SP, 504:544)

11. Spieltag

Auch die Gemischte Mannschaft musste eine weitere herbe Niederlage einstecken. Mit 0:8 Punkten gegen den TSG Schwabenheim war hier nichts zu machen. Bester Spieler war Bastian Schiller mit 515 Kegeln.

Termine

Samstag, 18.02.2017
10:30 Uhr DJK Eppstein 1 – KVL Männer 1
15:30 Uhr GH Ockenheim - KVL Männer 2
16:00 Uhr KVL Männer 3 – KV Mutterstadt 3
Sonntag, 19.02.2017
12:00 Uhr TSG Kaiserslautern – KVL Frauen 2
13:00 Uhr SKV Bonndorf – KVL Frauen 1
15:30 Uhr TSG Kaiserslautern Gem - KVL Gemischt

KVL News 04

3 Siege am 12. Spieltag

Die erste Frauenmannschaft zeigte ein weiteres Mal, was in Ihnen steckt. Gegen den KC Schrezheim. gewannen die KVL Mädels souverän mit 8:0 Punkten.

12. Spieltag

Die erste Frauenmannschaft zeigte ein weiteres Mal, was in Ihnen steckt. Gegen den KC Schrezheim. gewannen die KVL Mädels souverän mit 8:0 Punkten und einer super Mannschaftsleistung von 3519:3266 Kegeln. Yvonne Schneider (1 MP, 2,5:1,5; 579:535) und Sandra Sellner (1 MP, 4:0 SP, 603:554) wiesen die Gegnerinnen bereits in die Schranken. Saskia Seitz mit souveränen 623 Kegeln (1 MP, 4:0 SP, 623:531) und Jessica Dreher (1 MP,2:2 SP, 560:550) holten weitere Punkte. Das Schlusspaar konnte locker auf die Bahn gehen. Sabine Sellner (1 MP, 2:2 SP, 571:560) und Melina Zimmermann (1 MP, 3:1 SP, 583:536) machten den Sieg perfekt.

Die erste Männermannschaft konnte beim TSG Kaiserslautern 2 mit 7:1 Punkten und einem Kegelergebnis von 3454:3384 Kegeln deutlich punkten. Schon das Startpaar setzte die Weichen auf Sieg. Sandro Zieger (1 MP, 3:1 SP, 573:514) und Hermann Lepold mit der Tagesbestleistung von 622 Kegeln (1 MP, 2:2 SP, 622:614) erkämpften sich die erste Punkte. Auch das Mittelpaar heimste beide Mannschaftspunkte ein. Harald Seitz mit 3:1 SP (564:551) und Erich Smasal (3:1 SP, 556:541). Im Schlußpaar holte Stefan Seitz den Punkt für den KVL (1 MP, 2:2 SP, 592:566). Oskar Sellner überließ den Ehrenpunkt den Gästen, doch am Sieg war nicht mehr zu rütteln (1:3 SP, 547:598).

Die zweite Männermannschaft punktete ebenfalls beim TSG Schwabenheim 1 mit 6:2 Punkten (Ergebnis 3138:3029 Kegeln). Für den KVL siegten: Jan Löffler (1 MP, 4:0 SP, 530:439), Sascha Zinn (1 MP, 3:1 SP, 560:491), Florian Remiger (1:3 SP, 506:501), Rainer Jammerthal (1 MP, 3:1 SP, 508:497), Dieter Boos ( 1:3 SP, 495:579) und Hans Deutsch (1 MP, 2,5:1,5 SP, 539:522)

Die dritte Männermannschaft verlor zu Hause gegen den 1. KSC Fortuna Alzey 1 mit 0:6 Punkten und einem Ergebnis von 2009:2128 Kegeln. Es spielten: Daniel Kral (1:3 SP, 493:548), Dirk Schiller (1:3 SP, 502:513), Bastian Schiller (1 :3 SP,507:541) und Armin Roth (1:3 SP, 507:526).

Die Gemischte Mannschaft unterlag ebenfalls deutlich gegen Post SV Mainz mit 1:7 Punkten und 3055:3317 Kegeln. Bester Spieler hier war Armin Roth mit sehr guten 571 Kegeln.

Termine

Samstag, 04.02.2017
12:30 Uhr KVL Männer 2 – Mutterstadt 2
16:00 Uhr KVL Männer 1 – TSV Schott Mainz 2
Sonntag, 05.02.2017
13:00 Uhr KSV Hölzlebruck - KVL Frauen 2
13:00 Uhr KVL Gemischt – TSG Schwabenheim 1
13:00 Uhr DKC Waldkirch - KVL Frauen 1
16:00 Uhr KVL Männer 3 – Fortuna Alzey 2

KVL News 03

Sportkegel-Weltmeisterschaft in Dettenheim

Mittendrin statt nur dabei – Begleite die Stars der Nationalmannschaften bei der Eröffnungsfeier

Mittendrin statt nur dabei – Begleite die Stars der Nationalmannschaften bei der Eröffnungsfeier

Du bist zwischen 5 und 10 Jahre alt und hast Lust die Stars der Nationalmannschaften hautnah zu erleben, dann bewirb Dich jetzt!!!

Im Mai 2017 ist es endlich soweit:
Die Sportkegel-Weltmeisterschaft wird in Dettenheim ausgetragen und Ihr könnt mit etwas Glück ganz nah dran sein an den Stars der Nationalmannschaften.

Die Spannung steigt, gleich startet die große Eröffnungsfeier. Jubelnde Fans, glänzende Augen und Du darfst diesen Moment hautnah miterleben. An der Spitze des Nationenzugs könntest Du die jeweilige Nationalmannschaft in die Halle führen oder sogar an der Hand einer/s deutschen Nationalspielers/in mit in die Halle einlaufen. Lust bekommen?

Dann bewirb Dich bis zum 15.03.2017 beim KV Liedolsheim (Goethestr.21, 76706 Dettenheim). Dazu musst Du nichts anderes tun, als uns davon zu überzeugen, dass wir genau „Dich“ brauchen. Sei kreativ!!!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Weitere Infos
Informationen rund um die WM findet Ihr unter www.sportkegel-wm-2017.de sowie auf unserer Facebookseite „Sportkegel-Weltmeisterschaft 2017 Dettenheim“.

Die Eröffnungsfeier für die U 18- Weltmeisterschaft findet am 14.05.2017 ab 19 Uhr statt.
Die Eröffnungsfeier für die Mannschafts-WM startet am 19.05.2017 um 19 Uhr in der Sporthalle in Liedolsheim.

Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
Bitte gib in der Bewerbung dein Alter sowie eine Telefonnummer an, unter der wir dich bzw. deine Eltern erreichen können. Bei Fragen könnt Ihr euch gerne an Saskia Seitz wenden (Tel.: 07247/946622, Email: saskia.seitz@googlemail.com).

KVL News 02

WM Tickets für Gemeinde Dettenheim, 11. Spieltag

Für die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Dettenheim sind 100 Karten für den Finaltag der Weltmeisterschaft reserviert. Am 11. Spieltag gab es für unsere Mannschaften keine Punkte.

WM Tickets für Gemeinde Dettenheim

Für die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Dettenheim sind 100 Karten für den Finaltag der Weltmeisterschaft reserviert. Bei Interesse bitte bis zum 31.1.2017 bei Saskia Seitz (07247 946622) oder (seitz.Saskia@bgv.de) melden!

Erster Spieltag des Jahres 2017

Die erste Frauenmannschaft reiste am ersten Spieltag des Jahres zum Rekordmeister Victoria Bamberg. Angekommen in Bamberg bemerkten die Mädels, dass der Bus einen Platten hat. Dank Reifen Wagner und dem ADAC konnte Stefan Seitz einen neuen Reifen und deren Montage organisieren! Danke Stefan – unser Held des Tages. Das Spiel endete mit 2:6 Punkten und einem Ergebnis von 3632:3441 Kegeln, doch mit dem Ergebnis können die Mädels trotzdem sehr zufrieden sein. Für den KVL spielten: Yvonne Schneider (0:4 SP, 536:638), Melina Zimmermann (1 MP, 2,5:0,5 SP, 605:594), Sabine Sellner (2:2 SP, 563:607), Jessica Dreher (0:4 SP, 546:590), Saskia Seitz (1 MP, 2:2 SP, 593:586) und Sandra Sellner (1,5:2,5 SP, 598:617).

Die zweite Mannschaft musste bei Athena Freiburg mit 3:5 Punkten und 3227:3134 Kegeln ebenfalls eine Niederlage hinnehmen.
Es spielten: Jenny Seitz (1 MP, 2:2 SP, 546:525), Mara Seitz (1 MP, 3:1 SP, 530:524), Tanja Michalske (0:4 SP, 500: 536), Marei Göbelbecker (0:4 SP, 485: 549), Alex Dahm-Jammertal (0:4 SP, 489:551) und Bianca Cunow (1 MP, 584:542).

Die erste Männermannschaft musste ebenfalls eine knappe Niederlage gegen Mutterstadt 2 verkraften. Hermann Lepold holte mit 3:1 SP (611:575) den ersten Mannschaftspunkt, Sandro Zieger gab den Punkt knapp ab (2:2 SP, 573:575), Stefan Seitz ergatterte den nächsten Punkt gewohnt souverän mit 3:1 SP (618:588) und auch Erich Smasal holte den nächsten Punkt für den KVL und wichtigen Kegelvorsprung (3:1 SP, 569:529). Florian Remiger hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und spielte zusammen mit Jan Löffler 0:4 SP (500:582), Oskar Sellner unterlag ebenfalls mit 2:2 SP (545:572), so dass am Ende der KVL das Nachsehen hatte.

Die zweite Männermannschaft verlor deutlich gegen Mutterstadt 2 mit 0:8 Punkten und einem Gesamtergebnis von 3342:3512.
Für den KVL spielten: Sascha Zinn (2:2 SP, 568:581), Jan Löffler (0:4 SP, 531:581), Rainer Jammertal (1:3 SP, 542:576), Harals Seitz (0:4 SP, 548:559), Dennis Dürr (1:3 SP, 582;643) und Dieter Boos (2:2 SP, 571:572)

Die dritte Mannschaft unterlag gegen den SG Rülzheim denkbar knapp mit 2:4 Punkten und 2104:2112.
Es spielten: Hans Deutsch (1 MP, 3:1 SP, 556:527), Bastian Schiller (1 MP, 3:1 SP, 520:456), Sascha Zinn (1:3 SP, 500:569) und Kai Seitz (1:3 SP, 528:560)

Die Gemischte Mannschaft verlor mit 1:7 und einem Ergebnis von 2957:3117 Kegeln. Bester Spieler und einziger Punkteholer war hier Hans Deutsch mit 535 Kegeln

Termine

Samstag, 21.01.2017
13:00 Uhr KVL Gemischt – Post SV Mainz
13:30 Uhr TSG Schwabenheim – KVL Männer 2
16:00 Uhr KVL Männer 3 – Fortuna Alzey 1
16:00 Uhr TSG Kaiserslautern 2 – KVL Männer
Sonntag, 22.01.2017
12:00 Uhr KVL Frauen – KC Schrezheim

KVL News 01

Winterfeier

Am 5.1. startete der KV liedolsheim mit der Winterfeier ins neue Jahr.

Winterfeier KV Liedolsheim

Das WM Jahr 2017 begann für den KV Liedolsheim traditonell am 5.1.2017 mit der Winterfeier. Eingeladen waren neben allen aktiven und passiven Mitgliedern des Vereins, der SKC Rülzheim, alle Freunde und Gönner des Vereins und die Sponsoren.

Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen fanden sich im Keglertreff zahlreiche Mitglieder, Freunde und Sponsoren, um gemeinsam das Jahr 2017 zu begrüßen.

Vorstand Harald Seitz führte traditionell durch das abwechslungsreiche und bunte Programm. Auch in diesem Jahr boten die KVL Mädels und den KVL Männer den Gästen etwas für die Lachmuskeln. Umrahmt wurde das Ganze durch eine hervorragende Bewirtung durch Erdi und sein Team. Ein herzliches Dankeschön hierfür. Ein wie immer gelungener Abend!

Impressionen 1
Impressionen 2
Impressionen 3
Impressionen 4

KVL News 48

10. Spieltag und Winterfeier

4 Siege und 1 Niederlage zum Ende des Jahres. Am 5.1.2017 begrüßt der KVL mit der traditionellen Winterfeier das WM Jahr 2017.

Der KV Liedolsheim wünscht ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und gutes neues Jahr 2017.

10. Spieltag – Letzter Spieltag des Jahres 2016

In der 1. Bundesliga 120 Wurf zeigten die KVL Mädels im letzten Spiel des Jahres 2016 zu Hause gegen TSV Schott Mainz wieder ihr Können. Mit 8:0 Punkten und einem tollen Mannschaftsergebnis von 3529:3242 Kegeln siegte Liedolsheim verdient. Das Startpaar stellte dabei schon die Weichen. Yvonne Schneider holte mit 4:0 Sätzen und einem tollen Ergebnis von 623 Kegeln (623:550) den Mannschaftspunkt. Auch Sandra Sellner gewann mit 2:2 Sätzen (595:558) ihren Punkt. Im Mittelpaar machte es Jessica Dreher bis zum Schluss spannend. Mit 3:1 Sätzen (537:527) erkämpfte sie sich am Ende den Punkt. Saskia Seitz sicherte mit souveränen 612 Kegeln und 4 Sätzen den vierten Punkt (612:521). Das Schlusspaar konnte dieses Mal locker aufspielen. Sabine Sellner gewann ihren Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen (587:542) und Melina Zimmermann holte ebenfalls den letzten Punkt mit 3:1 Sätzen (575:544). Ein guter Jahresausklang und ein wichtiges Spiel für das Selbstbewußtsein und das Jahr 2017.

Yvonne

Saskia


Die zweite Frauenmannschaft konnte das letzte Heimspiel des Jahres 2016 ebenfalls positiv gestalten. Mit 6:2 Punkten und einem Gesamtergebnis von 3181:3097 siegte der KVL gegen den TSV Schott Mainz 2.
Für den KVL spielten: Jenny Seitz (1 MP, 3:1 SP, 565:468), Mara Seitz (1 MP, 2:2 SP, 529:516), Corinna Kistner (1 MP, 3:1 SP,550:504) , Bianca Cunow (1 MP, 2:2 SP, 542:531), Tanja Michalske (1:3 SP, 506:543), Alex Dahm-Jammerthal (2:2 SP, 489:534).

Die erste Männermannschaft musste in der Rheinland-Pfalz Liga eine deutliche Niederlage einstecken. Mit 1:7 Punkten und einem Kegelergebnis von 3035:3417 gab es am Sieg von Mutterstadt 1 nichts zu deuteln.
Für den KVL spielten: Hermann Lepold (1:3 SP, 514:546) Sandro Zieger (1 MP, 3:1 SP,532:554), Harald Seitz (0:4 SP,396 (verletzungsbedingt):575), Oskar Sellner (0:4 SP,515:590), Erich Smasal (1:3 SP,509:574) und Stefan Seitz (1:3 SP,569:578).

Die zweite Mannschaft machte es besser. Beim DJK Eppstein 1 konnten die KVL Männer mit 2:6 Punkten (3148:3163 Kegeln) punkten.
Es spielten: Florian Remiger (1 MP, 2:2 SP, 538:534), Dieter Boos (1,5:2,5 SP, 541:561), Bastian Schiller (1 MP, 3:1 SP, 495:468), Jan Löffler (1 MP, 2:2 SP, 552:537), Rainer Jammerthal (1 MP, 3:1 SP, 560:535) und Dirk Schiller (1:3 SP, 477:513).

Die dritte Männermannschaft siegte zu Hause gegen TSG Kaiserslautern 4 mit 6:0 Punkten und einem Gesamtergebnis von 2077:1975.
Für die KVL gewannen: Hans Deutsch (1 MP, 2:2 SP, 525:496), Kai Seitz (1 MP, 2:2 SP, 499:472), Daniel Kral (1 MP, 2:2 SP, 507:502), Sascha Zinn (1 MP, 2:2 SP, 546:505)

Winterfeier 2017

Am 5.1.2017 begrüßt der KVL mit der traditionellen Winterfeier das WM Jahr 2017. Die Programmpunkte versprechen erneut einen Genuss für Augen, Ohren und Lachmuskeln. Kulinarisch wird das Ganze durch das leckere Essen von Yurda und Erdi begleitet. Beginn der Winterfeier ist um 19 Uhr im Keglertreff.

Herzlich eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des KV Liedolsheim. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um Anmeldung gebeten. (Anmeldung bei Saskia Seitz: entweder per Mail Saskia.Seitz@gmail.com oder telefonisch bei Erdi 07247/9850866).

Termine

Donnerstag, 05.01.2017
19:00 Uhr Winterfeier

KVL News 47

Weihnachtsfeier der KVL Mädels

Traditionell am letzten Novemberwochenende stimmten sich die KVL Mädels mit einem gemeinsamen Abend auf die Weihnachtszeit ein.

Weihnachtsfeier

Traditionell am letzten Novemberwochenende stimmten sich die KVL Mädels mit einem gemeinsamen Abend auf die Weihnachtszeit ein.

In diesem Jahr ging es nach Ettlingen. Nach einem leckeren Essen im italienischen Restaurant ging es zum 3D Schwarzlicht Minigolf. Auf 18 Pisten in verschiedenen Themenwelten zeigten die Mädels ihr Könnens. Mit einem abschließenden Absacker ließ man den Abend gemütlich ausklingen. Ein wie immer gut organisierter gelungener Abend mit viel Spaß.

Die KVL Mädels wünschen allen eine besinnliche Adventszeit.

Weihnachtsfeier KVL Mädels

Termine

Samstag, 03.12.2016
12:30 Uhr: KVL Gemischt – ESV Pirmasens 3 Frauen
Sonntag, 04.12.2016
12:00 Uhr: KVL Frauen 1 – Kriemhild Lorsch 1
15:30 Uhr: KVL Frauen 2 – Kriemhild Lorsch 2
Samstag, 10.12.2016
16:00 Uhr: KVL Männer 1 – KVL Männer 2

KVL News 46

7. Spieltag

4 Siege und eine Auswärtsniederlage waren die Ausbeute des 7. Spieltags. 4 Spieler erzielten dabei Resultate über 600 Kegel.

7. Spieltag

Die erste Frauenmannschaft konnte im Heimspiel gegen den DJK Ingolstadt mit 7:1 Punkten und einem Riesenmannschaftsergebnis von 3555:3237 Kegeln. Sandra Sellner erzielte dabei im Startpaar eine neue persönliche Bestleistung mit starken 628 Kegeln und gewann souverän mit 4:0 Satzpunkten (628:575) gegen Carina Übele. Yvonne Schneider kämpfte bis zum letzten Wurf und musste am Ende den Punkt an Laura Hager abgeben (2:2 SP, 573:580). Das Mittelpaar holte beide Mannschaftspunkte. Sabine Sellner mit 3:1 SP (567:534) gegen Maria Stang und Saskia Seitz gegen Heidi Schermaul mit 4:0 SP (586:496). Das Schlusspaar ließ nichts anbrennen und machte den eindeutigen Sieg perfekt. Jessica Dreher holte ihren Punkt mit 3:1 SP (581:544) gegen Tanja Bayer und Melina Zimmermann ebenfalls souverän mit einer starken Leistung von 620 Kegeln (4:0 SP, 620:508) gegen Elke Diesner.

Sandra Sellner
Sandra Sellner 628 Kegel
Melina Zimmermann
Melina Zimmermann 620 Kegel


Auch die zweite Frauenmannschaft holte gegen den ESV Rottweil die nächsten wichtigen Heimpunkte. Mit 6:2 Punkten und einem Kegelergebnis von 3190:3082 blieben die zwei Tabellenpunkte in Liedolsheim. Das Startpaar stellte dabei schon die Weichen und holte beide Mannschaftspunkte. Jenny Seitz gegen Manuela Halblaub (4:0 SP, 551:518) und Corina Kistner (2:2 SP, 529:504). Auch das Mittelpaar holte beide Punkte und ein dickes Polster an Kegel heraus. Bianca Cunow gegen Annette Kazenwedel (4:0 SP, 582:477) und Mara Seitz gegen Angelika Messmer (2:2 SP, 542;515). Das KVL Schlusspaar holte zwar keinen Mannschaftspunkt, doch am 6:2 Sieg war am Ende nicht mehr zu Rütteln. Alexandra Dahm-Jammerthal gegen Marina Buck (1:3 SP, 500:520) und Tanja Michalske / Marei Göbelbecker gegen Sandra Robel (1:3 SP, 486:548).

Die erste Männermannschaft gewann zu Hause gegen GH Ockenheim mit 6:2 Punkten und einem Ergebnis von 3425:3218 Kegeln. Dabei spielte Stefan Seitz ein Mega Ergebnis von 641 Kegeln!! Für den KVL spielten: Hermann Lepold (1 MP,2:2 SP, 550:549), Sandro Zieger (1 MP, 4:0 SP, 569:491), Stefan Seitz (1 MP, 4:0 SP, 641:512), Erich Smasal (1 MP, 3:1 SP,566:564), Oskar Sellner(2:2 SP, 565:569) und Harald Seitz (1:3 SP,534:533).
Stefan Seitz
Stefan Seitz 641 Kegel


Die zweite Männermannschaft unterlag beim TSV Schott Mainz 3 deutlich mit 7:1 Punkten und einem Gesamtergebnis von 3168:3075 Kegeln. Es spielten: Rainer Jammerthal (1:3 SP, 477:486), Jan Löffler (1:3 SP, 566:576), Sascha Zinn (1:3 SP, 477:519), Dennis Dürr (1 MP, 2:2 SP, 509:487), Florian Remiger (1:3 SP, 526:550) und Dieter Boos (1:3 SP, 520:550)

Die dritte Mannschaft konnte das Heimspiel gegen den SG Rülzheim mit 5:1 Punkten und einem Ergebnis von 2226:2179 Kegeln gewinnen. Sandro Zieger spielte dabei seinen ersten 600 er! Für den KVL gab es folgende Ergebnisse: Hans Deutsch (1 MP, 3:1 SP, 561:529), Sandro Zieger (1 MP,4:0 SP, 601:528), Dirk Schiller (0:4 SP,489:550), Kai Seitz (1 MP, 2:2 SP, 575:572).
Sandro Zieger
Sandro Zieger 601 Kegel

Termine

Samstag, 19.11.2016
12:30 Uhr: KVL Männer 2 – TSV Schott Mainz 2
14:00 Uhr: TSV Schott Mainz 3 - KVL Männer 1
Sonntag, 20.11.2016
10:00 Uhr: GH Ockenheim 2 – KVL Männer 3
12:00 Uhr: ESV Pirmasens – KVL Frauen 1
14:30 Uhr: ESV Pirmasens 2 – KVL Frauen 2

KVL News 45

Nachholspiel der gemischten Mannschaft

Die "Gemischte" unterlag beim SKC Offstein mint 5:3 Punkten.

6. Spieltag

Am 6.11.2016 wurde das verschobene Spiel der Gemischte Mannschaft ausgespielt. Beim 1. SKC Offstein unterlag der KV Liedolsheim mit 5:3 Punkten und einem Kegelergebnis von 3104:3041 Kegel. Für den KVL spielten: Dirk Schiller (1 MP, 3,5:0,5 SP, 526:497), Daniel Kral (1 MP, 3:1 SP, 488:481), Bianka Seitz (1:3 SP, 506:531), Armin Roth (1:3 SP, 456:502), Kai Seitz (1:3 SP, 531:566) und Sascha Zinn (1 MP, 2:2 SP, 534:527)

Termine

Samstag, 12.11.2016
13:00 Uhr: KVL Männer 3 – SG Rülzheim/Germersheim 2
14:00 Uhr: TSV Schott Mainz – KVL Männer 2
16:00 Uhr: KVL Männer 1 – GH 82 Ockenheim 1
Sonntag, 13.11.2016
12:00 Uhr: KVL Frauen 1 – DJK Ingolstadt
15:30 Uhr: KVL Frauen 2 – ESV Rottweil

KVL News 44

6. Spieltag

Auswärtsniederlagen bei den Frauen und bei den Männern. Lediglich die 1. Männermnnschaft schaffte einen sicheren Heimsieg. Die 2. Männermannschaft holte ein Unentscheiden gegen Kaiserslautern.

6. Spieltag

Die erste Frauenmannschaft hatte das weiteste Punktspiel beim SKC 98 Poing zu bestreiten. In der Vergangenheit gab es bereits viele spannende Spiele. Das es schwer werden würde, war dem KVL klar.) In diesem Jahr konnten die KVL Mädels nicht ihre gewohnte Stärke ausspielen und unterlagen am Ende mit 2:6 Punkten (3296:3346 Kegel). Für den KVL spielten: Melina Zimmermann (1:3 SP, 531:559), Yvonne Schneider (2:2 SP, 564:568), Sandra Sellner (2:2 SP, 548:573), Saskia Seitz (1 MP, 3:1 SP, 600: 544), Jessica Dreher (0:4 SP, 502:571) und Sabine Sellner (1 MP, 3:1 SP, 551:530). Jetzt heißt es am spielfreien Wochenende durchzuatmen, um dann in 14 Tagen beim nächsten Heimspiel den nächsten Sieg einzufahren.

Auch die zweite Frauenmannschaft musste beim KSC Önsbach mit 2:6 Punkten (3168:3218) eine Niederlage einstecken. Hier haben gekämpft: Corina Kistner (1 MP, 3:1 SP, 526:475), Marei Göbelbecker (0:4 SP, 463:562), Jenny Seitz (1:3 SP, 556:571), Alex Dahm-Jammertal (2:2 SP, 527:553), Mara Seitz (2:2 SP, 534:535) und Bianca Cunow (1 MP, 3:1 SP, 562:522).

Die erste Männermannschaft machte es besser. Mit 7:1 Punkten (3391:3168) gegen den TSG Schwabenheim 1 gingen auch diese Heimpunkte auf das KVL Konto. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Hermann Lepold (1 MP, 4:0 SP, 590:479), Erich Smasal (1 MP, 3:1 SP, 545:540), Stefan Seitz (1 MP, 4:0 SP, 596:511), Oskar Sellner (1 MP, 3:1 SP, 529), Harald Seitz / Rainer Jammertal (1:3 SP, 538:567) und Matthias Michalske (1 MP, 2:2 SP, 593:553).

Das Spiel der zweiten Männermannschaft war nichts für schwache Nerven. In den letzten Würfen trennten sich der KVL und der TSG Kaiserslautern 2 mit einem Unentschieden (3345:3349 Kegel). Zu diesem erkämpften Tabellenpunkt trugen bei: Sandro Zieger (1 MP, 2,5:1,5 SP, 585:590), Tomislav Nagy (1 MP, 2:2 SP, 589:549), Rainer Jammertal (1 MP, 2:2 SP, 556:549), Richard Wolfschläger (1 MP, 3:1 SP, 564:541), Florian Remiger( 1:3 SP, 518:569) und Bastian Schiller (2:2 SP, 533:551).

Die 3. Männermannschaft musste beim DJK Eppstein 2 eine weitere Niederlage hinnehmen. Mit 1:5 Punkten (1964:1971) ging das Spiel knapp verloren. Für den KVL spielten: Schiller Dirk (1:3 SP, 425:460), Hans Deutsch (2:2 SP, 481:529), Kai Seitz (2:2 SP, 486:497) und Dennis Dürr (1 MP, 4:0 SP, 572:485).

Das Spiel der Gemischten Mannschaft wurde auf den 6.11. um 14 Uhr verlegt)

Termine

Sonntag, 06.11.2016
1. SKC Offstein – KVL Gemischt

KVL News 43

5. Spieltag

Alles im grünen Bereich. Die Spiele des 5. Spieltags entschied der KV Liedolsheim alle für sich.

Ein kulinarischer Hinweis

Der Keglertreff Liedolsheim hat am Dienstag, den 01.11.2016 ab 11 Uhr geöffnet. Unsere Männermannschaft spielt an diesem Tag auch im DKBC Pokal gegen den KSC Önsbach um 13 Uhr! Erdi, Yurda und der KV Liedolsheim freuen sich auf zahlreiche Gäste!

5. Spieltag

Die erste Frauenmannschaft konnte gegen den Aufsteiger SKV Bonndorf weitere wichtige Heimpunkte sammeln. Mit 6:2 Punkten und einem Mannschaftsergebnis von 3505:3321 Kegeln sieht der Sieg am Ende deutlicher aus, als es zwischendrin war. Im Startpaar ging es schon heiß her. Melina Zimmermann gewann ihren Mannschaftspunkt mit 3:1 SP (563:554), Yvonne Schneider unterlag gegen die Mannschaftsbeste von Bonndorf denkbar knapp mit 2:2 SP (590:593). Auch Sandra Sellner gab den Punkt an Bonndorf ab (1:3 SP, 568:587).Saskia Seitz sicherte den nächsten Punkt in gewohnt souveräner Form mit 4:0 SP (612:493) und holte einiges an Kegelvorsprung heraus. Im Schlusspaar zeigte Sabine Sellner ein weiteres Mal ihre bestehende Form, holte den Punkt mit 3:1 SP (628:573) und verbesserte gleichzeitig ihre persönliche Bestleistung mit genialen 628 Kegeln. Auch Jessica Dreher holte den Mannschaftspunkt (3:1 SP, 544:521) und sicherte somit endgültig den 6:2 Sieg gegen Bonndorf.

Sabine Sellner
Sabine Sellner


Die zweite Frauenmannschaft gewann in einem Krimi am Ende gegen den TSG Kaiserlautern mit 5:3 und einem Gesamtergebnis von 3290:3278 Kegeln. Das Startpaar legte dabei schon den Grundstein. Jenny Seitz (1 MP, 3:1 SP, 550:496) und Corina Kistner (1 MP, 2:2 SP, 536:531) holten die ersten wichtigen Punkte. Im Mittelpaar drehte Bianca Cunow so richtig auf und erzielte mit 4:0 SP (626:550) und einem super Ergebnis von 626 Kegeln den nächsten Punkt und einen wichtigen Kegelvorsprung. Mara Seitz unterlag zwar mit 1:3 SP (541:545), gab aber nur 4 Kegel ab. Im Schluss war es an Dramatik gar nicht zu überbieten. Marei Göbelbecker (1:3 SP, 499: 534) und Alex Dahm-Jammertal (0:4 SP, 538:622) verloren zwar beide Punkte, kämpften aber wie die Löwinnen um jeden Kegel, so dass am Ende ein Kegelvorsprung von 12 Kegeln übrig blieb und der 5:3 Sieg für den KVL perfekt machte.

Die erste Männermannschaft siegte gegen den DJK Eppstein souverän mit 7:1 Punkten und einer geschlossenen Mannschaftsleistung von 3428:3242 Kegeln. Für den KVL spielten: Hermann Lepold (1 MP, 3:1 SP, 581:549), Erich Smasal (2:2 SP, 574:585), Stefan Seitz (1 MP, 3:1 SP, 595:546), Harald Seitz (Florian Remiger (1 MP, 4:0 SP, 534:480), Oskar Sellner (1 MP, 2,5:1,5 SP, 544:541) und Matthias Michalske (1 MP, 4:0 SP, 600:541)

Die zweite Männermannschaft konnte das Heimspiel gegen GH 82 Ockenheim mit 6:2 Punkten und einem Ergebnis von 3361:3335 Kegeln für sich entscheiden. Es spielten: Rainer Jammerthal (1 MP, 2:2 SP, 538:521), Sandro Zieger (1 MP, 3:1 SP, 574:553), Richard Wolfschläger (1:3 SP, 587:611), Bastian Schiller (1 MP, 2:2 SP, 561:549), Florian Remiger (1 MP, 2.5:1,5 SP, 572:557) und Dieter Boos, Jan Löffler (1:3 SP, 529:544).

Auch die 3. Mannschaft siegte beim KV Mutterstadt 3 mit 2:4 Punkten (1786:1861 Kegeln). Für den KVL spielten: Hans Deutsch (2:2 SP, 463:468), Dirk Schiller (2:2 SP, 428:437), Sascha Zinn (1 MP, 3:1 SP, 476:395) und Kai Seitz (1 MP, 2:2 SP, 494:486).

Die Gemischte Mannschaft spielte schon am 8.10. ihren 5. Spieltag und konnte mit 6:2 gegen Kaiserslautern 3 ihre ersten Punkte einfahren.

Termine

Samstag, 29.10.2016
13:00 Uhr KVL Männer 2 – TSG Kaiserslautern 2
14:00 Uhr DJK Eppstein 2 – KVL Männer 3
16:00 Uhr KVL Männer 1 – TSG Schwabenheim 1

Sonntag, 30.10.2016
12:00 Uhr SKK 98 Poing – KVL Frauen 1
14:00 Uhr 1. SKC Offstein – KVL Gemischt
14:30 Uhr KSC Önsbach - KVL Frauen 2

KVL News 42

Nachruf

Unsere Vereinskameradin Soraya Weil ist am 22.10.2016 verstorben.

Nachruf

Unsere Vereinskameradin Soraya Weil ist am 22.10.2016 verstorben. Ein lebenslustiger Mensch wurde von einer schweren Krankheit erlöst. Wir werden sie nie vergessen! Der KV Liedolsheim spricht den Angehörigen Beileid und tiefes Mitgefühl aus.

KV Liedolsheim

Soraya Weil

KVL News 41

Dank an die Sponsoren die die Teilnahme am Europapokal ermöglichten.

Der 4. Spieltag der laufenden Saison endet mit 2 Siegen der 1. Frauen und 1. Männermannschaft. Die bisher ungeschlagene 2. Frauenmannschaft verlor das Spitenspiel gegen den neuen Tabellenführer Hölzlebrück

Dankeschön an die Sponsoren für den Europapokal

An dieser Stelle möchte sich der KV Liedolsheim von ganzen Herzen bei den Sponsoren des Europapokals bedanken! Hier einen besonderen Dank an die Raiffeisenbank für die Unterstützung! Internationale Einsätze bedeuten für die KVL immer eine Menge Ausgaben - oft sprengen diese die Kassen von Vereinen - ohne Sponsoring könnten die KVL Mädels an solchen Pokalen nicht teilnehmen und Medaillen holen!

Der KVL sagt DANKE!!

Raiffeisenbank

4. Spieltag

In der 1. Bundesliga 120 Wurf konnten die erste Frauenmannschaft des KVL zu Hause gegen den DKC Waldkirch siegen. Mit 7:1 Punkten und einer klasse Mannschaftsleistung von 3485:3372 Kegeln blieben die begehrten Punkte in Liedolsheim. Bereits das Startpaar stellte die Weichen und holte 2 Mannschaftspunkte und einen Kegelvorsprung von 58 Kegel heraus. Im Mittelpaar spielte Saskia Seitz gewohnt souverän und holte ihren Mannschaftspunkt mit der Tagesbestleistung von 623 Kegeln. Sandra Sellner gab den Ehrenpunkt an Waldkirch ab. Das Schlußpaar Sabine Sellner und Jessica Dreher spielten konstant und holten beide Punkte.

Raiffeisenbank


Die zweite Frauenmannschaft musste sich gegen KSV Hölzebruck am Ende mit 2:6 und einem Ergebnis von 3166:3214 Kegeln geschlagen geben. Für den KVL spielten: Jenny Seitz (1,5:2,5 SP, 544:558), Tanja Michalske (1,5:2,5 SP, 499:520), Bianca Cunow (1 MP, 3,5:0,5 SP, 573:537), Corina Kistner (1 MP, 4:0 SP, 547:476), Alex Drahm-Jammertal (2:2SP; 527:543) und Imke Gollner (0:4 SP, 476:580).

Die erste Männermannschaft hingegen punktete beim TSV Schott Mainz 2. Mit 6:2 Punkten und einem Kegelergebnis von 3425:3237 war dieser Sieg mehr als verdient. Das Startpaar Hermann Lepold (1 MP, 4:0 SP, 591:485) und Erich Smasal (1 MP, 2:2SP; 554:545) ebneten hierbei den Weg. Das Mittelpaar Harald Seitz (1 MP, 3:1 SP, 548:496) und Stefan Seitz (1 MP, 2:2 SP, 602:581) holten weitere Punkte und Kegel heraus, so dass das Schlußpaar ohne Druck auf die Bahn gehen konnte. Matthias Michalske / Florian Remiger (1:3 SP, 570:558) und Oskar Sellner (2:2 SP, 560:568) holten zwar keine Mannschaftspunkte doch an dem Sieg war nicht mehr zu rütteln.

Die zweite Männermannschaft musste eine weitere Niederlage einstecken. Gegen den KV Mutterstadt 2 verlor der KVL mit 2:6 Punkten (2970:3088 Kegel). Für den KVL kämpften: Tomislav Nagy (0:4 SP, 426:516), Sascha Zinn (0:4 SP, 477:582), Bastian Schiller (1 MP, 4:0 SP, 546:486), Rainer Jammerthal (1:3 SP, 470:486), Dennis Dürr (2:2 SP, 546:558) und Dieter Boos (1 MP, 2:2 SP, 505:481)

Die dritte Mannschaft rettete sich beim KSC Fortuna Alzey auf ein Unentschieden Mit 3:3 Punkten und 1996:1939 Kegeln sicherte sich der KVL einen wichtigen Tabellenpunkt. Es spielten: Sandro Zieger (1 MP, 3:1 SP, 517:423), Hans Deutsch (1:3 SP, 484:478), Jan Löffler (1:3 SP, 519:520) und Sascha Zinn (2:2 SP, 476:518).

Die Gemischte Mannschaft unterlag ein weiteres Mal gegen den TSG Schwabenheim mit 3:5 Punkten. Beste Spieler waren hier Kai Seitz (532 Kegel) und Bianka Seitz (530 Kegel) .

Termine

Samstag, 22.10.2016
10:00 Uhr KV Mutterstadt 3 – KVL Männer 3
12:00 Uhr KVL Männer 2 – GH 82 Ockenheim 1
16:00 Uhr KVL Männer 1 – DJK Eppstein 1
Sonntag, 23.10.2016
12:00 Uhr KVL Frauen 1 – SKV Bonndorf
15:30 Uhr KVL Frauen 2 – TSG Kaiserslautern

KVL News 40

KV Liedolsheim wird Vizeeuropapokalsieger

Vom 4.-8.10.2016 wurde im serbischen Backa Topola der Europapokal ausgetragen. Als Deutscher Vizemeister hat sich der KV Liedolsheim zur Teilnahme qualifiziert und schaffte es erneut ins Finale, welches leider knapp verloren ging.

KV Liedolsheim wird Vizeeuropapokalsieger

Vom 4.-8.10.2016 wurde im serbischen Backa Topola der Europapokal ausgetragen. Als Deutscher Vizemeister hat sich der KV Liedolsheim zur Teilnahme qualifiziert.

Europapokal Plakat

Klares Ziel von Trainer Harald Seitz war eine Medaille. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der KVL international 3 mal Gold und einmal Silber auf dem Konto. Die Qualifikation beendeten die Mädels mit dem ersten Platz und trafen im Halbfinale auf die österreichische Mannschaft aus St. Pölten. In einem dramatischen Spiel siegte Liedolsheim am Ende mit 5:3 Punkten und einem Mannschaftsergebnis von 3375:3331 Kegeln. Der Finalgegner war die kroatische Mannschaft aus Porec. Bereits zum dritten Mal standen sich beide Mannschaften gegenüber. Dass das Spiel hart werden würde war klar. Das Starttrio Melina Zimmermann (1 MP, 2:2 SP, 575:571), Sandra Sellner (1 MP, 2:2 SP, 544:540) und Yvonne Schneider (0,5:3,5 SP, 546:590) holten 2 Mannschatspunkte. Nun lag es mal wieder in den Händen des Schlusstrios das Spiel zu drehen. Saskia Seitz gab ganz knapp ihren Punkt ab (1,5:2,5 SP, 598:595), Sabine Sellner holte ihren Mannschaftspunkt (1 MP, 3:1 SP, 555:553), Jessica Dreher hielt sehr gut mit ihrer Gegnerin mit (1:3 SP, 572:600), doch am Ende unterlag der KVL im Finale mit 3:5 Punkten und einem Gesamtergebnis von 3390:3449 Kegeln.
Aber die Mädels können stolz auf ihre Leistung sein.

Europapokal Team Silber

Trainer Harald Seitz
"Finale leider verloren! Ich kann meinen Mädels trotzdem zu dieser großartigen Leistung nur gratulieren. Alle machen das aus reinem Herzblut und Leidenschaft für den Verein. Freundschaft schreiben die Mädels ganz groß. Am Ende bezahlt jede auch noch ihre Unkosten. Diese Mannschaft ist einfach genial und liebenswert. Ich bin stolz auf euch. Wir haben einen schönen Grund zu feiern. Silber ist ein schöner Lohn für Fleiß, Leidenschaft und Ehrgeiz. Wir greifen wieder an!"

Europapokal Team

Weitere Informationen zu den Mannschaftspokalen 2016 findet ihr auf der Webseite des internationalen Verbands NBC oder vom DKBC betrieben Live-Ticker

Europapokal in Backa Topola (SRB)
Album: 127 Bilder

KVL News 39

Europa-Pokal Vorbericht

Mit dem Vizemeistertitel in der Bundesligasaison 2015/2016 hat sich die 1. Frauenmannschaft des KV Liedolsheim direkt zum Europapokal qualifiziert. Dieser wird vom 3.-8. Oktober in Backa Topola Serbien ausgetragen. Die KVL Mädels können bisher bei jedem internationalen Turnier eine Medaille vorweisen. 2 mal Gold, 2 mal Silber - auch in diesem Jahr sind die Liedolsheimerinnen voller Ehrgeiz und Motivation, eine Medaille zu holen

Interview mit dem Trainer Harald Seitz

YS: Wie schätzst du die Chancen ein beim Europa Pokal? Was ist dein Ziel / deine Erwartunegn?
Harald Seitz: Alles ist möglich! Wir haben so gut und intensiv trainiert, dass von der Vorbereitung alles passen sollte. Es gibt aber auch einige logistische Dinge die mit einfließen und das Abschneiden beeinflussen können. Wir haben mit die weiteste Anreise zu bewältigen. Das ist ein Problem, dass wir vor Ort und während der Anreise berücksichtigen und bewältigen müssen. Als Ziel ist klar definiert mit einer Medaille nach Hause zu fahren. Am liebsten mit Gold. Wir haben in Bozen 2011 das Finale verloren. Das wollen wir in diesem Jahr besser machen.

YS: Was schätzt du deine Mannschaft ein? Was sind deiner Meinung nach die Größten Gegner
Harald Seitz: Wir haben uns im Konditionellen und Mentalen ein gutes Stück verbessert. Die Leistungen gehen bei allen Spielerinnen nach oben. Das Problem ist eigentlich nur, dies im richtigen Moment auf die Bahn in Backa Topola zu bringen. Es sind ein paar Mannschaften dabei, die vom Namen her hochkarätig sind. Es ist trotzdem vor der Saison schwer diese einzuschätzen. St. Pölten, Porec, gegen die wir im letzten Jahr im Finale in Ritzing standen, Nachod und Cerknica sind wohl mit uns die Mannschaften die es unter sich ausmachen werden. Auch die anderen Mannschaften sind in der Lage vorne rein zu spielen. Es hängt vieles vom Start in das Turnier ab. Wir werden hier alles dran setzen, um die Quali zu überstehen. Dann ist alles möglich.

YS: Wie bereitest du deine Mannschaft auf das Ereignis vor?
Harald Seitz: Wir werden wie in den Jahren zu vor, auch dieses mal eine intensive Vorbereitung einplanen. Der Spielplan in diesem Jahr hat uns mit Mainz, Bamberg und Schrezheim gleich drei dicke Brocken beschert. 2013 hatten wir vor dem NBC-Pokal auch schon einmal Schrezheim als Gegner. Damals haben wir in Schrezheim 3500 Kegel gespielt und knapp verloren. Mal schauen wie es in diesem Jahr wird. Wir werden in der Woche vor dem MEP die Trainingsintensität noch einmal deutlich nach oben fahren. Bisher haben wir bei 4 internationalen Starts 3 mal Gewonnen und einmal wurden wir. Die Vorbereitung wird sich beim 5ten Start also in der gleichen, auf Backa Topola abgestimmten Richtung bewegen.

KVL News 38

2. Spieltag

Der KVL unterlag Victoria Bamberg im Spitzenspiel der Bundesliga Frauen mit mit 2:6 Punkten und einem Ergebnis von 3554:3662 Kegeln.

2. Spieltag

In der 1. Bundesliga 120 Wurf wurde bereits am 2. Spieltag ein Spitzenspiel ausgetragen. Der KV Liedolsheim empfing zu Hause den zigfachen Deutschen Meister Victoria Bamberg. Es war Kegelsport vom Feinsten und ein tolles Match. Melina Zimmermann lieferte sich gegen Sina Beißer ein heißes Match. Sina Beißer spielte im vorletzten Wurf eine Neun und ergatterte sich so im letzten Moment den Mannschaftspunkt (2:2 SP; 596:598). Sandra Sellner konnte gegen Corinna Kastner nichts ausrichten und unterlag 1:3 SP (577:625). Saskia Seitz spielte souverän und holte sich mit 4:0 SP den ersten Mannschaftspunkt gegen Alina Dollheimer (626:590). Auch Sabine Sellner setzte ihre gute Form fort und holte gegen Daniela Kicker mit 2:2 SP den zweiten Mannschaftspunkt (621:595). Das Schlusspaar hatte jedoch gegen die SKC’ler wenig auszurichten. Yvonne Schneider verlor gegen Ines Maricic mit 0:4 SP (553:623) und auch Jessica Dreher gab den Mannschaftspunkt an Beata Wlodarczyk mit 0:4 SP (581:631) ab. Der KVL unterlag am Ende mit 2:6 Punkten und einem Ergebnis von 3554:3662 Kegeln, doch die KVL Mädels können sehr stolz auf die Mannschaftsleistung sein.

Sabine Sellner
Saskia Seitz
Die zweite Frauenmannschaft konnte in der 2. Bundesliga Süd/West den zweiten Sieg der Saison einfahren. Mit 6:2 Punkten und einem Ergebnis von 3230:3180 Kegeln gewannen die KVL Mädels gegen KC Athena Freiburg. Schon das Startpaar stellte dabei die Weichen. Jenny Seitz erkämpfte sich mit 2:2 SP den Punkt (527:545) und auch Mara Seitz siegte mit 3:1 SP (545:515), Bianca Cunow unterlag mit 2:2 SP (558:570), Corinna Kistner holte sich mit einer guten Leistung den nächsten Mannschaftspunkt (4:0 SP, 575:478). Alex Dahm-Jammerthal verlor mit 0:4 SP (487:557) und Tanja Michalske gewann im Schlusspaar den letzten und wichtigen Mannschaftspunkt mit 3:1 SP (538:530), so dass der Sieg am Ende perfekt war.

Die erste Männermannschaft verlor überraschend gegen KV Mutterstadt 2. Mit 6:2 Punkten und einem Kegelergebnis von 3226:3155 fuhren die KVL Männer ohne Tabellenpunkte nach Hause. Für den KVL spielten: Hermann Lepold (1:3 SP, 529:557), Erich Smasal (1 MP, 2:2 SP, 531:518), Matthias Michalske (2:2 SP, 530:548), Harald Seitz (1:3 SP, 533:579), Stefan Seitz (1 MP, 3:1 SP, 524:498) und Oskar Sellner (1:3 SP, 508:526).

Auch die zweite Männermannschaft verlor gegen KV Mutterstadt 1 deutlich mit 8:0 Punkten und 3296:3015 Kegeln. Es spielten: Tomislav Nagy (2:2 SP, 539:545), Bastian Schiller (1:3 SP, 484:521), Florian Remiger (0:4 SP, 490:593), Rainer Jammerthal (2:2 SP, 552:555), Richard Wolfschläger (1:3 SP, 468:530) und Dieter Boos (1:3 SP, 482:552).

Die dritte Männermannschaft siegte zu Hause gegen SG Rülzh./Germersheim 1 mit 4:2 Punkten. Beste Spieler waren hier: Sascha Zinn (581 Kegel), Hans Deutsch (545 Kegel) und Dirk Schiller mit 544 Kegel.

Die Gemischte Mannschaft verlor zu Hause gegen ESV Manz / Hechtsheim mit 2.6 Punkten. Beste Spieler waren hier: Jan Löffler (578 Kegel), Bianka Seitz (544 Kegel) und Daniel Kral mit 534 Kegel.

Termine

Samstag, 01.10.2016
12:30 Uhr: KVL Männer 2 – TSG Schwabenheim
14:00 Uhr: Fortuna Alzey 1 – KVL Männer 3
16:00 Uhr KVL Männer 1 – TSG Kaiserslautern 2
Sonntag, 02.10.2016
12:00 Uhr: KC Schrezheim – KVL Frauen 1
13:00 Uhr: Post SV Mainz – KVL Gemischt

KVL News 37

Erfolgreicher Start in die Saison 2016/2017

Die erste Frauenmannschaft lieferte sich in der 1. Bundesliga wie immer bis zum Schluss einen Krimi, der am Ende zugunsten des KVL ausging. Die erste Männermannschaft siegte zu Hause souverän mit 7:1 Punkten und einem Kegelergebnis von 3550:3399 Kegel.

Erfolgreicher Start in die Saison 2016/2017

Die erste Frauenmannschaft lieferte sich in der 1. Bundesliga wie immer bis zum Schluss einen Krimi, der am Ende zugunsten des KVL ausging. Mit 3:5 Punkten und einem Mannschaftsergebnis von 3371:3404 siegten die KVL Mädels. Für den KVL spielten: Yvonne Schneider (0:4 SP, 517 Kegel), Melina Zimmermann (2:2 SP, 562 Kegel), Jessica Dreher (1:3 SP; 540 Kegel), Sabine Sellner (1 MP, 4:0 SP, 6624 Kegel), Sandra Sellner (1 MP, 3:1 SP, 542 Kegel), Saskia Seitz (1 MP, 3:1 SP, 619 Kegel).

Die zweite Frauenmannschaft konnte in der 2. Bundesliga Süd West trotz geschwächter Mannschaft mit 2,5:5,5 Punkten und einem Gesamtergebnis von 3148:3166 das Spiel für sich entscheiden. Hier wurden folgende Ergebnisse erzielt: Alex Dahm-Jammerthal (1:3 SP; 497 Kegel), Jenny Seitz (1 MP, 3:1 SP, 550 Kegel), Mara Seitz (1 MP, 3:1 SP, 533 Kegel), Corina Kistner (0,5 MP, 2:2 SP, 511 Kegel), Bianca Cunow (1:3 SP, 546 Kegel) und Tanja Michalske (1 MP, 4:0 SP, 529 Kegel).

Die erste Männermannschaft siegte zu Hause souverän mit 7:1 Punkten und einem Kegelergebnis von 3550:3399 Kegel. Es spielten: Lepold Hermann (1 MP, 2:2 SP, 560 Kegel), Erich Smasal (1 MP, 2:2 SP, 615 Kegel), Stefan Seitz (1 MP, 3:1 SP, 592 Kegel), Harald Seitz (1 MP, 4:0 SP, 608 Kegel), Oskar Sellner ( 0:4 SP, 554 Kegel), Matthias Michalske (1 MP, 4:0 SP, 621 Kegel).

Auch die zweite Mannschaft gewann gegen DJK Eppstein 1 mit 6:2 Punkten und einem Ergebnis von 3280:3271 Kegeln. Hier gab es folgende Ergebnisse: Nagy Tomilav (1 MP, 2:2 SP, 522 Kegel), Sandro Zieger (2:2 SP, 518 Kegel), Rainer Jammerthal (1,5:2,5 SP, 552 Kegel), Richard Wolfschläger (1 MP, 2.5:1,5 SP, 565 Kegel), Dieter Boos (1 MP, 3:1 SP, 549 Kegel) und Dennis Dürr (1 MP, 2:2 SP, 574 Kegel)

Die dritte Männermannschaft unterlag in Kaiserslautern mit 5:1 Punkten und einem Kegelergebnis von 2050:1991 Kegeln. Beste Spieler hier waren Kai Seitz mit 521 Kegeln und Sascha Zinn mit 520 Kegeln.

Die Gemischte Mannschaft verlor ebenfalls beim ESV Pirmasens mit 7:1 Punkten. Beste Spieler waren hier Bianka Seitz mit 531 Kegel und Bastian Schiller mit 520 Kegel.

Termine

Samstag, 24.09.2016
13:00 Uhr: KVL Gem – ESV Mainz / Hechtsheim Gem.
13:00 Uhr: Mutterstadt 1 - KVL Männer 2
14:30 Uhr: Mutterstadt 2 – KVL Männer 1
16:00 Uhr KVL Männer 3 – SG Rülzheim / Germersheim 1
Sonntag, 25.09.2016
12:00 Uhr: KVL Frauen 1 – SKC Victoria Bamberg
15:30 Uhr: KVL Frauen 2 – KC Athena Freiburg

KVL News 36

Ortsturnier

Sieger des Ortsturniers 2016 ist Im Prinzip (H) mit einem starken Ergebnis von 661 Kegeln, dicht gefolgt von KC Biernot (H) mit 659 Kegeln und Voll Druff (D) mit 640 Kegeln

Ortsturnier

Das traditionelle Ortsturnier für Firmen- und Freizeitmannschaften wurde vom 05. September bis 12. September ausgetragen. 24 Mannschaften kämpften um die ersten Plätze. Gespielt wurde wie immer mit 4er-Mannschaften, pro Spieler/Spielerin waren 20 Wurf in die Vollen und 20 Wurf ins Abräumen zu absolvieren.

Sieger des Ortsturniers 2016 ist Im Prinzip (H) mit einem starken Ergebnis von 661 Kegeln, dicht gefolgt von KC Biernot (H) mit 659 Kegeln und Voll Druff (D) mit 640 Kegeln. Das beste Einzelergebnis bei den Männern erzielte Oliver Seibold mit 199 Kegeln, bei den Frauen Tina Heger mit 181 Kegeln. Den Siegern herzlichen Glückwunsch. Wie in jedem Jahr ein gelungenes Turnier mit viel Ehrgeiz und Spaß.

Ein herzliches Dankeschön an die vielen Helfer des KV Liedolsheim für die tolle Organisation und Durchführung des Turniers.

Sieger des Ortsturniers

Beginn Liga 2016/2017

Am kommenden Wochenende beginnt für die Kegler- und Keglerinnen des KV Liedolsheim die Saison 2016 /2017

Termine

Samstag, 17.09.2016
12:30 Uhr KVL Männer 2 – DJK Eppstein 1
14:00 Uhr TSG Kaiserslautern 4 – KVL Männer 3
16:00 Uhr KVL Männer 1 – Mutterstadt 1
Sonntag, 18.09.2016
12:00 Uhr TSV Schott Mainz – KVL Frauen 1
15:30 Uhr TSV Schott Mainz 2 – KVL Frauen 2
17:00 Uhr ESV Pirmasens 3 – KVL Gemischt

KVL News 35

Ländervergleich und Ortsturnier

Am vergangenen Wochenende trat der KV Liedolsheim im Rahmen eines Vereinsausfluges den langen Weg nach Saalfeld (Thüringen) zu einem Ländervergleich an.
Das Ortsturnier ist voll im Gange und endet am Monatg mit dem Finale.

Vereinsausflug KV Liedolsheim mit Ländervergleich

Am vergangenen Wochenende trat der KV Liedolsheim im Rahmen eines Vereinsausfluges den langen Weg nach Saalfeld (Thüringen) an. Mit 40 Teilnehmer war der Ausflug mit großer Begeisterung angenommen worden.

Nach einer 6 stündigen anstrengenden Busfahrt kam abends bei einem leckeren Grillbuffet um Schlosshotel Eyba jeder auf seine Kosten. Am Samstag wurde der Ländervergleich Thüringen gegen Nordbaden ausgetragen. Bei den Frauen unterlag Nordbaden Thüringen, bei den Männern siegte Nordbaden. Mit einem super Bankett in der Sportschule wurde der Ländervergleich beendet. Am Sonntag besichtigte die Liedolsheimer noch die Feengrotte. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Hermann Lepold für die sichere Hin – und Rückreise als Busfahrer.

Nach der Rückkehr ins schöne Baden ließ der KVL dieses gelungene Wochenende noch bei Erdi ausklingen.

Ländervergleich - Frauen
Ländervergleich - Männer

Ortsturnier

Das Finale des Ortsturniers wird am Montag, den 12.9.2016, ab 17 Uhr ausgetragen. Unser Wirt Erdi bereitet dazu Abgekochtes mit Sauerkraut zu. Erdi freut sich auf zahlreiche Gäste!

Termine

05.-12.09.2016
Ortsturnier
Sonntag, 17.09.2016
12:00 Uhr TSV Schott Mainz – KVL Frauen 1
15:30 Uhr TSV Schott Mainz 2 – KVL Frauen 2
16:00 Uhr KVL Männer 1 – Mutterstadt 1
Samstag, 18.09.2016
12:30 Uhr KVL Männer 2 – DJK Eppstein 1
14:00 Uhr TSG Kaiserslautern 4 – KVL Männer 3
16:00 Uhr KVL Männer 1 – Mutterstadt 1

KVL News 34

Ausflug der KVL Mädels und Vorschau BGV Cup

Am kegelfreien Wochenende unternahmen die KVL Mädels eine kleine Kulinarische Reise.Das traditionelle Ortsturnier für Firmen- und Freizeitmannschaften findet dieses Jahr vom 05. September bis 12. September 2016 statt.

Ausflug der KVL Mädels

Ausflug

Am kegelfreien Wochenende unternahmen die KVL Mädels eine kleine Kulinarische Reise. Der Tag begann mit einem tollen Frühstück – ein herzliches Dankeschön hier an Familie Sellner für die Vorbereitung. Bei heißen Temperaturen ging es anschließend weiter nach Ödsbach, wo die Mädels sich den Nachmittag bei einer Likörprobe versüßen ließen. Als Abschluss des gemütlichen Tages wurde im Tipi Zelt gegrillt.

Trotz Rekordtemperaturen ein gemütlicher super organisierter Ausflug der KVL Mädels

Ausflug der Frauen nach Ödsbach
Album: 29 Bilder

Vorschau BGV Cup

Das traditionelle Ortsturnier für Firmen- und Freizeitmannschaften findet dieses Jahr vom 05. September bis 12. September 2016 statt.

Unser Kegelturnier für Firmen- und Vereinsmannschaften sowie Hobbykegelclubs findet während der Sportwoche statt. Gespielt wird mit 4er-Mannschaften, pro Spieler/Spielerin sind 20 Wurf in die Vollen und 20 Wurf ins Abräumen zu absolvieren. Die 16 bestplatzierten Mannschaften der Vorrunde bestreiten am 12.09.2016 ab 17.00 Uhr das Finale.

Damit Ihr Euren Leistungsstand verbessern könnt, hat jede Mannschaft 2-mal die Möglichkeit auf unserer Anlage kostenlos zu trainieren.
Terminabsprache bitte mit unserem Wirt unter 07247-9850866

Termine

02.-04.09.2016
Vereinsausflug KV Liedolsheim mit Ländervergleich nach Saalfeld (Thüringen)
05.-12.09.2016
BGV Cup
17.-18.09.2016
1. Spieltag KV Liedolsheim

KVL News 33

Lilser Kirwe 2016, SWR1 Disco

Lilser Kirwe 2016, SWR1 Disco

Die vergangenen Tage standen wieder voll im Festmodus für den Kegelverein Liedolsheim und den Motoradfreunden Liedolsheim. Wie in den vergangenen Jahren setzten beide Vereine die Tradition der Lilser Kirwe fort. Und auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.
Ob beim Fassanstich, den Fahrgeschäften oder dem traditionellen Kirweessen – viele Besucher fanden den Weg zum Festgelände. Das Highlight in diesem Jahr war Samstag abends die SWR1 Disco. SWR1 DJ Johannes Held traf den Musikgeschmack der ca.400 Gäste perfekt – bei super Stimmung wurde bis in die frühen Morgenstunden ordentlich das Tanzbein geschwungen.
Ein paar Tage mit viel Spaß und guter Stimmung. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die evangelische Kirchengemeinde und dem Musikteam für die Gestaltung des Gottesdienstes am Sonntag.
Ein besonderes Lob und Dankeschön gilt Angelika und Heinz Schulteis, Matthias Michalske, Daniela und Dirk Schiller, die zahlreichen Kuchenspender und – spenderinnen und den vielen Helfer und Helferinnen des Kegelvereins Liedolsheim und der Motoradfreunde Liedolsheim, die viel Schweiß und Energie investiert haben, um diese Veranstaltung so erfolgreich werden zu lassen. Ohne diese wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.

KVL News 32

Ferienspaß KVL

Traditionell organisierte der KV Liedolsheim den Ferienspaß auf der Kegelbahn in Dettenheim. Wie in jedem Jahr war der Andrang zur Teilnahme sehr groß.

Ferienspaß KVL

Ferienspaß

Traditionell organisierte der KV Liedolsheim den Ferienspaß auf der Kegelbahn in Dettenheim. Wie in jedem Jahr war der Andrang zur Teilnahme sehr groß.

Ferienspaß

30 Kinder im Alter von 4-12 Jahren haben sich auf der Kegelbahn versucht. Mit viel Spaß und Ehrgeiz wurde als Abschluss ein kleines Kegelturnier durchgeführt, bei denen Benjamin den ersten Platz belegte vor Lea und Jason.

Ferienspaß

Vielen Dank an der Stelle an die fleißigen Helfer des KV Liedolsheim!

KVL News 31

WM Sitzung

Am 31.7. fand im Keglertreff eine WM Sitzung statt, um alle Interessierten über den Planungsstand der WM 2017 zu informieren.

WM Sitzung

Am 31.7. fand im Keglertreff eine WM Sitzung statt, um alle Interessierten über den Planungsstand der WM 2017 zu informieren.
Der WM-Orga Chef Harald Seitz zeigte als Intro einen Film über Dettenheim und die WM 2009. Danach wurden alle Sponsoren vorgestellt: Raiffeisenbank Hardt-Bruhain, Hans-Dieter Bär, Riffel Massivhausbau, Schwab Baumaschinen und Baugeräte, Charly’s Checkpoint, Sport Hoffmann, Hoepfner, Hassia, Rosbacher, Getränke Oase, BGV Versicherungen, Gartengestaltung Seitz, Heidis Backshop und Tickaroo.
Mit Tickaroo zusammen wird der Liveberichterstattung und ein Livestreaming angeboten. Zu einem Festpreis von € 15 können die ganzen WM Spiele live verfolgt werden. Nach der Vorstellung des neuen WM Plakates ging Harald Seitz auf den offiziellen Ausstatter der Sportkegel-WM 2017 – Ahlborn Kegel-und Bowlingbahnenbau GmbH ein. Weitere Tagesordnungspunkte waren der aktuelle Planungsstand des Hallenaufbaus, des Kartenverkaufs und der Eröffnungsfeiern.
Es gibt noch viel zu tun bis zum 10. Mai 2017, doch viele Vereine haben bereits dem KV Liedolsheim Unterstützung zugesagt – z. B. die Landfrauen Liedolsheim, die Motorradfreunde Liedolsheim, der Fußballverein Liedolsheim, der harte Kern, der KSC Önsbach, GH 82 Ockenheim, der DCC, der KC Rülzheim, aber auch einzelne Helfer wie Gerhard Grießhaber oder Juliane Englmeier.
Dafür sagt der KV Liedolsheim DANKE!

Wir freuen uns auf eine tolle WM 2017 in Dettenheim.

KVL News 30

Lisler Kirwe und SWR1 Disco

Auch in diesem Jahr richtet der KV Liedolsheim und die Motorradfreunde Liedolsheim die traditionelle Lisler Kirwe aus. Los geht’s am 20.08.2016 mit dem Fassanstich und als Höhepunkt wird abends mit der SWR1 Disco abgetanzt. Auch das traditonelle Kirwe-Essen für alle Gourmets darf natürlich am Sonntag und Montag nicht fehlen. Der KV Liedolsheim und die Motoradfreunde Liedolsheim freuen sich auf zahlreiche Besucher!

SWR1 Disco Logo

SWR1 Disco Logo

Darauf können Sie sich freuen: Die SWR1 Disco kommt!

Für alle, die zwar gern tanzen, aber in keine Disco gehen, weil ihnen dort das Publikum zu schrill und die Musik zu fremd ist, kommt jetzt am 20.08.2016 die SWR1 DISCO nach Dettenheim . Die SWR1 DISCO ist eine ganz zwanglose Angelegenheit. Hier gibt es keine Kleiderordnung, keine Tanzvorschriften und keine Altersgrenze. Willkommen sind alle, die tanzen, feiern und Spaß haben wollen. SWR1 DJ Johannes Held spielt die größten Hits aller Zeiten- eben so, wie die SWR1 Hörer es aus ihrem Radio kennen und lieben. Und mit Rock und Pop aus fünf Jahrzehnten ist garantiert, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist! Natürlich sorgt SWR1 DJ Johannes Held nicht nur für exzellente musikalische Unterhaltung. Er versteht sich auch als SWR1-Chefanimateur und liefert sich schon gerne einmal mit seinen Disco-Gästen ein Wettkampf im Luftgitarre-Spielen oder im Freestyle-Tanz. Neben toller Stimmung und begeisternder Musik hat Johannes Held aber auch das im Gepäck, was eine DISCO ausmacht: Ein tolles Gewinnspiel der Sparkassen, bemerkenswerte Lichteffekte und selbstverständlich einen exzellenten Sound für die Ohren.

Tickets für die SWR1 DISCO am 20.08.2016 in Dettenheim gibt es im Vorverkauf zu 7 EUR bei Schreibwaren Stegmüller, Dettenheim; Getränke-Oase Wild, Dettenheim; Servicebüro Seitz, Dettenheim; und in Eggenstein-Leopoldshafen in der Gaststätte d'Badisch. Karten an der Abendkasse kosten 9 EUR. Einlass ist 20 Uhr, Beginn 21 Uhr.


Und das sagen die Besucher
„Hallo SWR1 Team, ich war am Wochenende bei der SWR 1 Disco. Die Veranstaltung war echt toll. Die Lichter, der Nebel, die Anlage…!“

„Danke, das ist genau die richtige Musik!“
„Das ist was für Junggebliebene und die sind hier zwischen 30 und 60!“.

Ein Hörer meldete sich sogar live ins Programm: „Einfach super, so viel habe ich schon lange nicht mehr getanzt!“

Maik Schieber



SWR1 DJ Maik Schieber
Als SWR1 DJ hat sich Maik Schieber ganz den größten Hits aller Zeiten verschrieben. Für die SWR1 DISCO verspricht er das Beste aus den 70er – 90er Jahren und viel Musik von heute, Hauptsache tanzbar! Und zwischendurch legen alle zur Erholung eine geruhsame Discofox-Runde aufs Parkett. Denn erfahrene Tänzer wissen: Discofox zu Queen oder Cha Cha Cha zu Carlos Santana: Das geht! Maik Schieber: „20.000 SWR1-Discobesucher im Jahr 2015 können sich nicht irren. Zu SWR1 Musik gehört einfach getanzt!“.


Veranstalter der SWR1 DISCO
Kegelverein Liedolsheim und Motorradfreunde Liedolsheim
Goethestr. 21
76706 Dettenheim

07247-946622
saskia.seitz@gmail.com

Harald Seitz

KVL News 29

WM Sitzung am 30.07.2016

Am 30.07.2016 möchten wir alle Interessierten über den Planungsstand der WM 2017 informieren.

WM Sitzung am 30.07.2016

Am 30.07.2016 möchten wir alle Interessierten über den Planungsstand der WM 2017 informieren. Alle die helfen oder sich auf eine andere Art beteiligen oder einbringen möchten, sind herzlich eingeladen. Los geht’s um 15 Uhr im Keglertreff.

Es gibt folgende Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Vorstellung der Sponsoren
3. Vorstellung des WM Plakates
4. Informationen über den Kegelbahnbauer Ahlborn
5. Allgemeine Informationen über den Planungsstand
6. Informationen über den Kartenverkauf
7. Informationen über die Eröffnungsfeiern
8. Informationen für und über die helfenden Vereine
9. Sonstiges

Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung.

KVL News 26

SWR1 DISCO

Darauf können Sie sich freuen: Die SWR1 Disco kommt!

SWR1 Disco Logo

Darauf können Sie sich freuen: Die SWR1 Disco kommt!

Für alle, die zwar gern tanzen, aber in keine Disco gehen, weil ihnen dort das Publikum zu schrill und die Musik zu fremd ist, kommt jetzt am 20. August 2016 die SWR1 DISCO nach Liedolsheim .

SWR1 Halle


Die SWR1 DISCO ist eine ganz zwanglose Angelegenheit. Hier gibt es keine Kleiderordnung, keine Tanzvorschriften und keine Altersgrenze. Willkommen sind alle, die tanzen, feiern und Spaß haben wollen. SWR1 DJ Maik Schieber spielt die größten Hits aller Zeiten- eben so, wie die SWR1 Hörer es aus ihrem Radio kennen und lieben. Und mit Rock und Pop aus fünf Jahrzehnten ist garantiert, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist! Natürlich sorgt SWR1 DJ Maik Schieber nicht nur für exzellente musikalische Unterhaltung. Er versteht sich auch als SWR1-Chefanimateur und liefert sich schon gerne einmal mit seinen Disco-Gästen ein Wettkampf im Luftgitarre-Spielen oder im Freestyle-Tanz. Neben toller Stimmung und begeisternder Musik hat Maik Schieber aber auch das im Gepäck, was eine DISCO ausmacht: Ein tolles Gewinnspiel der Sparkassen, bemerkenswerte Lichteffekte und selbstverständlich einen exzellenten Sound für die Ohren.

Tickets für die SWR1 DISCO am 20.08.2016 in Liedolsheim gibt es im Vorverkauf zu 7 EUR bei Schreibwaren Stegmüller in Dettenheim, bei der Getränkeoase Wild in Dettenheim, im BGV Servicebüro Seitz in Dettenheim sowie im d’Badisch in Eggenstein-Leopoldshafen. Karten an der Abendkasse kosten 9 EUR. Einlass ist 20 Uhr, Beginn 21 Uhr.

Und das sagen die Besucher
„Hallo SWR1 Team, ich war am Wochenende bei der SWR 1 Disco. Die Veranstaltung war echt toll. Die Lichter, der Nebel, die Anlage…!“

„Danke, das ist genau die richtige Musik!“

„Das ist was für Junggebliebene und die sind hier zwischen 30 und 60!“.

Ein Hörer meldete sich sogar live ins Programm: „Einfach super, so viel habe ich schon lange nicht mehr getanzt!“

Maik Schieber


SWR1 DJ Maik Schieber
Als SWR1 DJ hat sich Maik Schieber ganz den größten Hits aller Zeiten verschrieben. Für die SWR1 DISCO verspricht er das Beste aus den 70er – 90er Jahren und viel Musik von heute, Hauptsache tanzbar! Und zwischendurch legen alle zur Erholung eine geruhsame Discofox-Runde aufs Parkett. Denn erfahrene Tänzer wissen: Discofox zu Queen oder Cha Cha Cha zu Carlos Santana: Das geht! Maik Schieber: „20.000 SWR1-Discobesucher im Jahr 2015 können sich nicht irren. Zu SWR1 Musik gehört einfach getanzt!“.

SWR1 Tanzfläche


Veranstalter der SWR1 DISCO
Kegelverein Liedolsheim e.V. und Motorradfreunde Liedolsheim e.V.
Goethestraße 21
76706 Dettenheim

07247 946611
Seitz.harald@gmail.com
Harald Seitz

SWR1 Disco

KVL News 25

Vorankündigung Termine

Für den KV Liedolsheim wird es auch mit Beginn des Sommers nicht langweilig – in den nächsten Wochen und Monate steht noch einiges auf dem Programm.

Vorschau - Deutscher Pokal - Final Four

Am 25./26. Juni 2016 tritt die 1. Frauenmannschaft des KV Liedolsheim im Final Four des Deutschen Pokals in Straubing an. Im Duell gegen den SKC Victoria Bamberg 2 geht es um den Einzug ins Finale

Team Frauen

Vorschau Grillfest

Am 9.7.2016 veranstaltet der KV Liedolsheim das alljährige traditionelle Grillfest. Herzlichen eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins, sowie alle Sponsoren, Freunde und Gönner des Vereins. Los geht’s um 18 Uhr.
Wir freuen uns auf ein schönes Grillfest!

Vorschau Lilser Kirwe

Auch in diesem Jahr findet wieder die traditionelle Lilser Kirwe statt. Wir haben in diesem Jahr mit SWR1 einen neuen Partner an unserer Seite. Wir möchten damit den Wünschen unseres bisherigen Publikums Rechnung tragen. Die Musikrichtung von SWR1 passt perfekt dazu. Einlass ist um 20.00 Uhr. Die Party steigt ab 21.00 Uhr mit dem SWR1 DJ. Die Karten kosten im Vorverkauf 7 € und an der Abendkasse 9 €. Der Vorverkauf beginnt am 01.07.2016 bei den Vorverkaufsstellen Schreibwaren Stegmüller, Dettenheim; Getränkeoase Wild, Dettenheim; BGV Servicebüro Seitz, Dettenheim; d'Badisch, Eggenstein-Leopoldshafen.
Wir wünschen schon jetzt viel Spass im Rahmen der Lilser Kirwe!

Vorausschau Vereinsausflug KV Liedolsheim mit Ländervergleich

Vom 02.09. – 04.09.2016 findet in Saalfeld Thüringen ein Ländervergleich des Nordbadischen Bowling-und Kegler Verband gegen den Thüringer Keglerverband statt. Der KV Liedolsheim verbindet dieses sportliche Ereignis mit einem Vereinsausflug.

Das Programm sieht folgendermaßen aus:

02.09.2016:
Abfahrt gegen 14:00 Uhr am Keglertreff
19:00 Uhr Büffet im Schlosshotel Eyba

03.09.2016:
11:00 Uhr Ländervergleich Frauen
13:00 Uhr Ländervergleich Männer
16:00 Uhr Besichtigung Feengrotte oder Schokoladenfabrik
18:00 Uhr gemeinsames Abendessen mit Landesverband Thüringen

04.09.2016
14:00 Uhr Heimreise.

Der Unkostenbeitrag beträgt 150 € für Übernachtung, Frühstück, Büffet am Freitag und Fahrt). Anmelden kann sich jeder der Lust hat. Freunde, Gönner und Sponsoren sind herzlich willkommen! Das Kontingent ist jedoch auf 40 Plätze beschränkt. 6 Plätze sind noch frei.

KVL News 24

KVL Männer auf Reisen

Am vergangenen Wochenende stand für die Männer des KVL der traditionelle jährliche Vereinsausflug an

KVL Männer auf Reisen

Am vergangenen Wochenende stand für die Männer des KVL der traditionelle jährliche Vereinsausflug an. In diesem Jahr ging es zur Skihütte Bühlertal im schönen Schwarzwald. Mit 16 Teilnehmern war auch in diesem Jahr das Interesse sehr groß.

Neben einem Grillfest und gemütliches Beisammensein stand am Samstag eine Besichtigung einer Winzergenossenschaft mit anschließender Weinprobe auf dem Plan. Insgesamt wieder ein sehr gut organisiertes Wochenende mit viel Spaß.

Ausflug Männer

Vorausschau Lilser Kirwe

Auch in diesem Jahr findet wieder die traditionelle Lilser Kirwe statt. Wir haben in diesem Jahr mit SWR1 einen neuen Partner an unserer Seite. Wir möchten damit den Wünschen unseres bisherigen Publikums Rechnung tragen. Die Musikrichtung von SWR1 passt perfekt dazu. Einlass ist um 20.00 Uhr. Die Party steigt ab 21.00 Uhr mit dem SWR1 DJ. Die Karten kosten im Vorverkauf 7 € und an der Abendkasse 9 €. Der Vorverkauf beginnt am 01.07.2016 bei den Vorverkaufsstellen Schreibwaren Stegmüller, Dettenheim; Getränkeoase Wild, Dettenheim; BGV Servicebüro Seitz, Dettenheim; d'Badisch, Eggenstein-Leopoldshafen.

Wir wünschen schon jetzt viel Spass im Rahmen der Lilser Kirwe!

Vorausschau Vereinsausflug KV Liedolsheim mit Ländervergleich

Vom 02.09. – 04.09.2016 findet in Saalfeld Thüringen ein Ländervergleich des Nordbadischen Bowling-und Kegler Verband gegen den Thüringer Keglerverband statt. Der KV Liedolsheim verbindet dieses sportliche Ereignis mit einem Vereinsausflug.

Das Programm sieht folgendermaßen aus:

02.09.2016:
Abfahrt gegen 14:00 Uhr am Keglertreff
19:00 Uhr Büffet im Schlosshotel Eyba

03.09.2016:
11:00 Uhr Ländervergleich Frauen
13:00 Uhr Ländervergleich Männer
16:00 Uhr Besichtigung Feengrotte oder Schokoladenfabrik
18:00 Uhr gemeinsames Abendessen mit Landesverband Thüringen

04.09.2016 gegen 14:00 Uhr Heimreise.

Der Unkostenbeitrag beträgt 150 € für Übernachtung, Frühstück, Büffet am Freitag und Fahrt). Anmelden kann sich jeder der Lust hat. Freunde, Gönner und Sponsoren sind herzlich willkommen! Das Kontingent ist jedoch auf 40 Plätze beschränkt. 6 Plätze sind noch frei.

KVL News 23

Deutsche Meisterschaft 120 Wurf in Sachsen

2 Bronzemedaillen für den KV Liedolsheim bei den Deutschen Einzelmeisterschaften 120 Wurf in Bautzen

2 Bronzemedaillen für den KV Liedolsheim

Am vergangenen Wochenende wurden in Sachen die Deutschen Einzelmeisterschaften 120 Wurf ausgetragen.

Bei den Frauen setzte sich in der Qualifikation zunächst Saskia Seitz mit 609 Kegel an die Spitze, Sandra Sellner qualifizierte sich mit 548 Kegeln ebenfalls in das Achtelfinale. Sabine Sellner hatte mit 500 kegeln einen schwarzen Tag erwischt und schied aus. Im Achtelfinale besiegte Saskia Seitz die Bambergerin Sabrina Imbs mit 3:1 Sätzen (567:552 Kegel), Sandra Sellner gewann mit 2:2 Sätzen (570:565 Kegel ) gegen die Mainzerin Martina-Orth Helbach.

Im Viertelfinale unterlag Saskia Seitz überraschend Ines Rongstock (KSV Sachenring Hohenlohe) mit 0:4 Sätzen (521:548 Kegel), Sandra Sellner erkämpfte sich das Ticket fürs Halbfinale gegen Sandra Brunner (KV Erlangen) mit 2:2 Sätzen (596:559 Kegel). Im Halbfinale unterlag Sellner schließlich der Berlinerin Steffi Tränkler mit 1:3 Sätzen (511:537 Kegeln) doch die Bronzemedaille war schon sicher.

Bei den U23 männlich schied Florian Remiger mit 531 Kegeln in der Vorrunde aus.

Bei den Männern qualifizierte sich Stefan Seitz mit 604 Kegeln eine Runde weiter. Hermann Lepold mit 559 Kegeln, Matthias Michalske mit 543 Kegeln schieden in der Vorrunde aus. Im Achtelfinale besiegte Stefan Seitz Andreas Hagemeyer mit 3:1 Sätzen (577:537 Kegeln). Auch das Viertelfinale konnte Seitz in einem packenden Duell gegen Jürgen Pointinger (KC Schwabsberg) mit 3:1 Sätzen (584:590 Kegeln) für sich entscheiden.. Im Halbfinale unterlag Stefan Seitz schließlich mit 1:3 Sätzen (577:587 Kegeln) dem Bamberger Christian Wilke, aber auch er hatte schon die Bronzemedaille sicher!

Der KV Liedolsheim gratuliert herzlich Sandra Sellner und Stefan Seitz zur Bronzemedaille!

Sandra&Stefan